(19)
(11) EP 1 938 927 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.02.2010  Patentblatt  2010/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
02.07.2008  Patentblatt  2008/27

(21) Anmeldenummer: 07021234.5

(22) Anmeldetag:  31.10.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B25B 23/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 28.12.2006 DE 102006061757

(71) Anmelder: Protool GmbH
73230 Wendlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Fleischmann, Bernd
    73235 Weilheim (DE)
  • Zieger, Jens
    73730 Esslingen (DE)

(74) Vertreter: Bregenzer, Michael et al
Patentanwälte Magenbauer & Kollegen Plochinger Strasse 109
73730 Esslingen
73730 Esslingen (DE)

   


(54) Abtriebsteil an einer Handwerkzeugmaschine


(57) An ein beim Betrieb rotierendes Abtriebsteil (1) an einer Handwerkzeugmaschine ist in axialer Richtung ein Werkzeug oder ein Werkzeughalter lösbar ansteckbar, so dass das Werkzeug bzw. der Werkzeughalter im angesteckten Zustand über eine Mehrkantanordnung in Rotationsmitnahmeeingriff mit dem Abtriebsteil (1) steht. Hierzu bildet das Abtriebsteil (1) sowohl eine von seiner Stirnseite (11) ausgehende Steckausnehmung (12), die mindestens über einen Teil ihrer Länge als Mehrkantausnehmung (13) ausgebildet ist, als auch einen zur Steckausnehmung (12) koaxialen Steckzapfen (14), der mindestens über einen Teil seiner Länge als Mehrkantzapfen (15) ausgebildet ist. In die Steckausnehmung (12) kann der Mehrkantschaft eines Werkzeugs eingesteckt werden. Der Steckzapfen (14) dient zum Aufstecken eines Werkzeugs oder Werkzeughalters.







Recherchenbericht