(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Regeln eines Gasbrenners, wobei einem Gasbrenner
über eine Gasleitung (10), der ein Gasventil (11) zugeordnet ist, ein Gasstrom und
über eine Verbrennungsluftleitung (12), der ein Gebläse (13) zugeordnet ist, ein Verbrennungsluftstrom
zugeführt wird, wobei ein von einem Sensor (16), der einerseits an der Gasleitung
und andererseits an der Verbrennungsluftleitung angreift, bereitgestelltes elektrisches
bzw. elektronisches Messsignal zur Regelung des Gasbrenners derart verwendet wird,
dass im Sinne einer 1:1-Gas/Luft-Regelung der Gasstrom dem Verbrennungsluftstrom entspricht
und somit eine Strömung durch den Sensor (16) in etwa Null beträgt. Erfindungsgemäß
wird bei aktiver Regelung, also bei geöffnetem Gasventil (11) und laufendem Gebläse
(13), eine dem Sensor (16) zugeordnete Heizeinrichtung in definierten Zeitabständen
für einen definierten Zeitraum ausgeschaltet, wobei ein hierbei ermittelter Messwert
des Sensors (16) verwendet wird, um eine Kalibrierung der Regelung im Sinne einer
Sollwertanpassung durchzuführen.
|

|