(19)
(11) EP 1 946 686 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.01.2011  Patentblatt  2011/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.07.2008  Patentblatt  2008/30

(21) Anmeldenummer: 08000475.7

(22) Anmeldetag:  11.01.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A47K 3/36(2006.01)
E05D 5/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 19.01.2007 DE 202007001139 U

(71) Anmelder: ALTURA LEIDEN HOLDING B.V.
4131 LX Vianen ZH (NL)

(72) Erfinder:
  • Der Erfinder hat auf seine Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Schmitt, Meinrad et al
Reble & Klose Rechts- und Patentanwälte Konrad-Zuse-Ring 32
68163 Mannheim
68163 Mannheim (DE)

   


(54) Trennwand, insbesondere Durchtrennwand


(57) Die Erfindung betrifft eine Trennwand, insbesondere Duschtrennwand, enthaltend ein Türelement (2) und wenigstens ein Scharnier (8), dessen Scharnierteile (10, 12) einerseits am Türelement (2) und andererseits an einem Wandelement (4) befestigt oder befestigbar sind, wobei das Türelement (2) um eine mittels des Scharniers (8) vorgegebene und im wesentlichen vertikale Schwenkachse (6) schwenkbar ist und wobei mittels des Türelements (2) in einer ersten Position ein Durchgang abgesperrt ist und in einer zweiten Position der Duchgang der Trennwand zumindest teilweise freigegeben ist. Die Trennwand soll mit einem geringen konstruktivem Aufwand dahingehend weitergebildet werden, dass bei einfacher Bauweise und mit geringem Bauvolumen das Türelement beim Schwenken angehoben bzw. abgesenkt werden kann und ferner die Gefahr von Verschmutzungen oder Beschädigungen der miteinander verbundenen Scharnierteile im Bereich der Schwenkachse (6) vermieden wird. Hierzu wird vorschlagen, dass in das Scharnier (8) eine Hebemechanik mit einem Lagerelement (44) und einem Druckelement (46) derart integriert ist, dass beim Aufschwenken aus der ersten Position das Türelement (2) in vertikaler Richtung nach oben anhebbar ist, und dass eine die Hebemechanik zumindest teilweise umgebende Abdeckung (14) vorgesehen ist.







Recherchenbericht