(19)
(11) EP 1 947 269 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.05.2010  Patentblatt  2010/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.07.2008  Patentblatt  2008/30

(21) Anmeldenummer: 08100032.5

(22) Anmeldetag:  03.01.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04H 17/14(2006.01)
F16B 7/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 12.01.2007 DE 102007002601

(71) Anmelder: Gust. Alberts GmbH & Co. KG
58849 Herscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Alberts, Dietrich
    58849 Herscheid (DE)

(74) Vertreter: Beckmann, Jürgen 
An der Baumschule 23
57462 Olpe
57462 Olpe (DE)

   


(54) Zaunbefestigungssystem


(57) Die Erfindung betrifft ein Zaunbefestigungssystem, welches insbesondere für Pfosten mit einem im Prinzip ovalen Querschnitt mit geraden Längskanten geeignet ist. Das System enthält eine Pfostenschelle (100), die an einem Zaunpfosten befestigt werden kann und mindestens eine Erste Ankereinrichtung (104) aufweist, sowie einen Adapter, an dem ein Zaunfeld befestigt werden kann und der eine Zweite Ankereinrichtung aufweist, die mit der Ersten Ankereinrichtung verbunden werden kann. Durch die standartisierte Verbindung zwischen den genannten Ankereinrichtungen können die Pfostenschelle (100) einerseits und die Adapter andererseits gezielt in Hinblick auf besondere Formen von Zaunpfosten bzw. Zaunfeldern ausgebildet werden, so dass sich im Ergebnis beliebige Zaunpfosten mit beliebigen Zaunfeldern verbinden lassen. Die Pfostenschelle (100) kann insbesondere ringförmig sein mit rechteckigem Querschnitt und einer Spannschraube, mit welcher der Ring (101) zusammengezogen und so an einem Pfosten festgelegt werden kann. Vorzugsweise weist die Pfostenschelle (100) als Erste Ankereinrichtungen vier über den Umfang verteilt angeordnete Langlöcher (104) auf, an denen Adapter festgeschraubt werden können. Spezielle Pfostenschellen für Torgelenke bzw. die Anbringung eines Torschloss-Anschlages ermöglichen darüber hinaus die Integration eines Zauntores.










Recherchenbericht