(19)
(11) EP 1 950 835 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.09.2008  Patentblatt  2008/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
30.07.2008  Patentblatt  2008/31

(21) Anmeldenummer: 08000911.1

(22) Anmeldetag:  18.01.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01Q 17/00(2006.01)
F41H 3/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 26.01.2007 DE 102007003999

(71) Anmelder: Diehl BGT Defence GmbH & Co.KG
88662 Überlingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Meindl, Gerhard
    84066 Mallersdorf (DE)
  • Rieger, Heinz-Josef
    53879 Euskirchen (DE)
  • Hertel, Martin
    91207 Lauf (DE)
  • Böhmsdorff, Stephan
    83435 Bad Reichenhall (DE)
  • Schindler, Wilhelm
    83451 Piding (DE)

(74) Vertreter: Diehl Patentabteilung 
c/o Diehl Stiftung & Co. KG Stephanstrasse 49
90478 Nürnberg
90478 Nürnberg (DE)

   


(54) Strahlungsfilter


(57) Es wird ein Strahlungsfilter (10) beschrieben, das zur Radarstrahlen-Absorption und zur Dämpfung der IR-Abstrahlung von einem Objekt, wie einem Fahrzeug, Schiff oder einer stationären Einrichtung, vorgesehen ist. Das Strahlungsfilter (10) weist eine elastische Grundschicht (12) und eine elastische Oberflächenschicht (20) auf, die durch Abstandselemente (18) voneinander beabstandet und miteinander verbunden sind. Durch die Abstandselemente (18) ist zwischen der Grundschicht (12) und der Oberflächenschicht (20) ein Hohlraum (22) gebildet. Die elastische Grundschicht (12) weist mindestens zwei Schichtlagen (12a, 12b, ... 12n) auf, die miteinander durch Vulkanisation oder durch Verklebung verbunden sind, und die unterschiedlich relative Dielektrizitätskonstanten besitzen. Die Schichtdicken der Schichtlagen (12a, 12b, ... 12n) entsprechen einem ungeradzahligen Vielfachen des vierten Teiles der Wellenlänge der zu absorbierenden Radarstrahlen.







Recherchenbericht