(57) Es wird eine Werkzeugmaschine, insbesondere eine Bohrmaschine oder Schrauber angegeben,
mit einer Spindel (22) zum Antrieb eines Werkzeugs (36), mit einem von einem Motor
(14) antreibbaren Antriebselement (18), das mit der Spindel (22) über eine Spindelarretierung
(23) koppelbar ist, mit einem die Spindel (22) antreibenden Abtriebselement (20),
das über eine Mehrzahl von Klemmelementen, die zwischen Mitnehmern am Antriebselement
(18) und Nockenelementen am Abtriebselement (20) mit Spiel beweglich gehalten sind,
vom Antriebselement (18) antreibbar ist. Die Klemmelemente sind axial zwischen dem
Antriebselement (18) und einer Anlaufscheibe (33) auf der Spindel (22) gehalten und
durch Federelemente an der Anlaufscheibe (33) beim Antrieb der Spindel (22) in einer
Arbeitsrichtung zumindest teilweise entgegen der Arbeitsrichtung vorgespannt. Ferner
sind den Klemmelementen am Abtriebselement (20) jeweils Führungskurven zugeordnet,
die bei Arretierung der Spindel (22) durch Klemmwirkung jeweils eine Endstellung der
Klemmelemente definieren, wodurch ein maximal übertragbares Reibungselement festgelegt
ist (Fig.1)
|

|