(19)
(11) EP 1 955 818 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.09.2009  Patentblatt  2009/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.08.2008  Patentblatt  2008/33

(21) Anmeldenummer: 07023909.0

(22) Anmeldetag:  11.12.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B25B 21/00(2006.01)
B25F 5/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 09.02.2007 DE 102007007734

(71) Anmelder: C. & E. Fein GmbH
73529 Schwäbisch-Gmünd-Bargau (DE)

(72) Erfinder:
  • Richt, Boris
    70771 Leinfelden (DE)

(74) Vertreter: Gahlert, Stefan et al
Witte, Weller & Partner Patentanwälte Postfach 10 54 62
70047 Stuttgart
70047 Stuttgart (DE)

   


(54) Werkzeugmaschine mit Spindelarretierung


(57) Es wird eine Werkzeugmaschine, insbesondere eine Bohrmaschine oder Schrauber angegeben, mit einer Spindel (22) zum Antrieb eines Werkzeugs (36), mit einem von einem Motor (14) antreibbaren Antriebselement (18), das mit der Spindel (22) über eine Spindelarretierung (23) koppelbar ist, mit einem die Spindel (22) antreibenden Abtriebselement (20), das über eine Mehrzahl von Klemmelementen, die zwischen Mitnehmern am Antriebselement (18) und Nockenelementen am Abtriebselement (20) mit Spiel beweglich gehalten sind, vom Antriebselement (18) antreibbar ist. Die Klemmelemente sind axial zwischen dem Antriebselement (18) und einer Anlaufscheibe (33) auf der Spindel (22) gehalten und durch Federelemente an der Anlaufscheibe (33) beim Antrieb der Spindel (22) in einer Arbeitsrichtung zumindest teilweise entgegen der Arbeitsrichtung vorgespannt. Ferner sind den Klemmelementen am Abtriebselement (20) jeweils Führungskurven zugeordnet, die bei Arretierung der Spindel (22) durch Klemmwirkung jeweils eine Endstellung der Klemmelemente definieren, wodurch ein maximal übertragbares Reibungselement festgelegt ist (Fig.1)







Recherchenbericht