(57) Die Erfindung betrifft eine Baumaschine, insbesondere eine Straßenbaumaschine, mit
einem Fahrwerk (2) und einem Chassis (1), das eine Arbeitseinrichtung (4) trägt, die
einen oder mehrere Arbeitsmittel (5, 6) aufweist. Die Baumaschine verfügt über eine
speicherprogrammierbare Steuerungsvorrichtung (16) zur Steuerung der Arbeitsmittel
der Arbeitseinrichtung sowie eine Einrichtung (15) zur Darstellung von Betriebsgrößen
oder Betriebszuständen in Form von Zeichen oder Bildern. Neben der speicherprogrammierbaren
Steuerungsvorrichtung weist die Baumaschine eine zentrale Datenverarbeitungseinrichtung
(17) auf, die derart ausgebildet ist, dass Betriebsgrößen oder Betriebszustände als
Zeichen oder Bilder mit der Einrichtung (15) zur Darstellung von Betriebsgrößen oder
-zuständen darstellbar sind. Der Austausch von Daten zwischen der speicherprogrammierbaren
Steuerungsvorrichtung (16) und der zentralen Datenverarbeitungseinrichtung (17), die
vorzugsweise einen Hauptprozessor (17A) und eine Grafik-Einheit (17B) umfasst, erfolgt
über einen ersten Datenbus, vorzugsweise einen CAN-Bus, während der Datenaustausch
zwischen der Datenverarbeitungseinrichtung und der Einrichtung (15) zur Darstellung
von Betriebsgrößen oder -zuständen über einen zweiten Datenbus, vorzugsweise ein LVDS-Bus
erfolgt. Der erste und zweite Datenbus arbeiten nach unterschiedlichen Datenübertragungsverfahren.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Baumaschine liegt in der Möglichkeit, die Bildschirmanzeige
ohne großen Aufwand jederzeit an unterschiedliche Gegebenheiten durch eine entsprechende
Programmierung der Datenverarbeitungseinrichtung 17 anpassen zu können, wobei zur
Darstellung der Zeichen und/oder Bilder herkömmliche Bildschirme, insbesondere TFT-Displays
Verwendung finden können.
|

|