| (19) |
 |
|
(11) |
EP 1 959 220 A3 |
| (12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
| (88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
24.07.2013 Patentblatt 2013/30 |
| (43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
20.08.2008 Patentblatt 2008/34 |
| (22) |
Anmeldetag: 11.02.2008 |
|
| (51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
| (84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL
PT RO SE SI SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL BA MK RS |
| (30) |
Priorität: |
14.02.2007 DE 102007007230
|
| (71) |
Anmelder: Behr GmbH & Co. KG |
|
70469 Stuttgart (DE) |
|
| (72) |
Erfinder: |
|
- Dürr, Gottfried
70437 Stuttgart (DE)
- Englert, Peter
74177 Bad Friedrichshall (DE)
- Fischle, Klaus
71732 Tamm (DE)
- Mamber, Oliver
71706 Markgröningen (DE)
- Staffa, Karl-Heinz
70567 Stuttgart (DE)
- Gorges, Roger
70193 Stuttgart (DE)
- Walter, Christoph
70469 Stuttgart (DE)
|
| (74) |
Vertreter: Grauel, Andreas et al |
|
Grauel IP
Patentanwaltskanzlei
Presselstrasse 10 70191 Stuttgart 70191 Stuttgart (DE) |
|
| |
|
| (54) |
Wärmeübertragungsfläche, Wärmeübertrager und Verfahren zum Herstellen einer Wärmeübertragungsfläche |
(57) Die Erfindung betrifft eine Wärmeübertragungsfläche, insbesondere eine Lamellenoberfläche,
an der im Betrieb ein Medium kondensiert und die hydrophil ausgebildet ist.
Um die sensible Wärmeübertragungsleistung zu erhöhen, weist die Wärmeübertragungsfläche
eine definierte Rauigkeit mit einer gemittelten Rautiefe Rz von 1 bis 10 µm auf.