(19)
(11) EP 1 959 712 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.05.2009  Patentblatt  2009/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.08.2008  Patentblatt  2008/34

(21) Anmeldenummer: 08100205.7

(22) Anmeldetag:  08.01.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04R 25/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 16.02.2007 DE 102007007800

(71) Anmelder: Siemens Audiologische Technik GmbH
91058 Erlangen (DE)

(72) Erfinder:
  • Kasztelan, Thomas
    91058 Erlangen (DE)
  • Chan, Hoong Yih
    168977 Singapore (SG)
  • Koo, Wee Haw
    640516 Singapore (SG)

(74) Vertreter: Maier, Daniel Oliver et al
Siemens AG Postfach 22 16 34
80506 München
80506 München (DE)

   


(54) Hörvorrichtung mit Hörerkompensationsspule


(57) Ein Hörer einer Hörvorrichtung und insbesondere eines Hörgeräts soll auf einfache Weise gegenüber anderen magnetisch sensiblen Bauelementen abgeschattet werden. Dazu ist eine elektrische Spule (14) vorgesehen, die unmittelbar auf einem Abschnitt des Hörergehäuses (10) befestigt ist. Die Hauptachse der elektrischen Spule steht senkrecht zur Oberfläche des Abschnitts des Hörergehäuses (10). Weiterhin ist die elektrische Spule (14) mit dem Hörer (4) in Serie geschaltet. Zur Kompensation bildet die elektrische Spule (14) zum Störfeld des Hörers (4) ein entsprechendes Gegenfeld aus. Eine derartige Kompensationsspule ist montagefreundlich und platzsparend.







Recherchenbericht