(19)
(11) EP 1 961 909 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.06.2010  Patentblatt  2010/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.08.2008  Patentblatt  2008/35

(21) Anmeldenummer: 08002594.3

(22) Anmeldetag:  13.02.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 9/68(2006.01)
E06B 9/78(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 20.02.2007 DE 202007002474 U

(71) Anmelder: Alfred Schellenberg GmbH
57078 Siegen (DE)

(72) Erfinder:
  • Schellenberg, Alfred
    57078 Siegen (DE)
  • Schürmann, Erich, Dr.
    48324 Sendenhorst (DE)

(74) Vertreter: advotec. 
Patent- und Rechtsanwälte Am Rosenwald 25
57234 Siegen-Wilnsdorf
57234 Siegen-Wilnsdorf (DE)

   


(54) Gurtwickler für das Gurtband oder dergleichen Zugelement einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rolladens oder dergleichen


(57) Es handelt sich um einen Gurtwickler für das Gurtband, insbesondere eines Rollladens o.dgl., mit einer Wickeleinrichtung, einer Antriebsanordnung und mit einer Steuerungseinrichtung. Dabei besteht der Gurtwickler aus einem Wickelmodul, auf das bzw. an dem ein die Antriebsanordnung und die Steuerungseinrichtung aufweisendes Antriebsmodul aufsetzbar bzw. befestigbar ist, wobei eine Stirnradverzahnung eines Zahnrades der Antriebsvorrichtung in ein Zahnrad der Wickeleinrichtung eingreift. Um einen Gurtwickler zu schaffen, der relativ einfach auch von Laien montierbar ist, wobei keinerlei besondere Sicherheitsmaßnahmen im Hinblick auf den elektrischen Anschluss direkt am Gurtwickler beachtet werden müssen, und der problemlos in Feuchträumen zum Einsatz kommen kann, weist das Antriebsmodul (9) ein gegen eindringende Feuchtigkeit geschütztes Gehäuse (19) auf, aus dem die Stirnradverzahnung (25) des Zahnrades (26), das am Gehäuse (19) des Antriebsmoduls (9) gegen eindringende Feuchtigkeit abgedichtet ist, zum Teil heraus. Die Wickeleinrichtung (3) ist bei abgenommenem Antriebsmodul (9) frei drehbar gelagert. Das Gurtband (2) ist in einer Vertiefung (29) außerhalb des Antriebsmoduls (9) zwischen dem Wickelmodul (8) und dem Antriebsmodul (9) in das Wickelmodul (8) geführt, wobei im vorderen Bereich des Wickelmoduls (8) eine Umlenkrolle (16) für das Gurtband (2) frei drehbar gelagert ist. In der Umlenkrolle (16) sind kontaktlose Drehgeber (32) vorgesehen und in dem Antriebsmodul (9) ist ein den bzw. die Drehgeber (32) abtastender Sensor (33) angeordnet.







Recherchenbericht