(19)
(11) EP 1 962 012 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.10.2009  Patentblatt  2009/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.08.2008  Patentblatt  2008/35

(21) Anmeldenummer: 08002616.4

(22) Anmeldetag:  13.02.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21S 8/10(2006.01)
F21V 9/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 26.02.2007 DE 102007010724

(71) Anmelder: Odelo GmbH
71409 Schwaikheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Mertens, Jens
    73734 Esslingen (DE)
  • Tebbe, Frank
    88521 Ertingen (DE)

(74) Vertreter: Meyer, Thorsten et al
Meyer Patentanwaltskanzlei Pfarrer-Schultes-Weg 14
89077 Ulm
89077 Ulm (DE)

   


(54) Leuchte für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge


(57) Die Leuchte (1) hat ein Leuchtengehäuse (2), in dem wenigstens ein Leuchtmittel (8) untergebracht ist, dessen Licht zur Erzeugung einer Signal-/Leuchtenfunktion durch wenigstens eine Lichtscheibe (4) nach außen dringt. Um die Leuchte (1) so auszubilden, dass die Signal- und/oder Leuchtenfunktion in konstruktiv einfacher Weise erreicht werden können, ist in den Strahlweg zwischen dem Leuchtmittel (8) und der Lichtscheibe (4) mindestens ein eine weitere Signal-/Leuchtenfunktion erzeugendes Element (14) verstellbar. Hierdurch wird eine andere Signal- bzw. Leuchtenfunktion der Leuchte (1) erreicht. So kann beispielsweise bei einer Heckleuchte für das Nebelschlusslicht und das Rückfahrlicht eine einzige Leuchten- bzw. Reflektorkammer verwendet werden. Die Leuchte eignet sich insbesondere für Kraftfahrzeuge.







Recherchenbericht