|
(11) | EP 1 962 041 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Wärmeübertragungsvorrichtung |
(57) Es sind Wärmeübertragungsvorrichtungen bekannt, welche aus mehreren Gehäuseteilen
zusammengesetzt sind und die einen von einem zu kühlenden Fluid durchströmbaren Kanal
(4) und einen vom einem Kühlfluid durchströmbaren Kanal (6) aufweisen, die in wärmeaustauschendem
Kontakt zueinander angeordnet sind. Dabei erstrecken sich Rippen (3), insbesondere
in den vom zu kühlenden Fluid durchströmbaren Kanal (4). Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, in den Rippen (3) Hohlräume (10) vorzusehen, die mit dem vom Kühlfluid durchströmbaren Kanal (6) in fluidischer Verbindung stehen und somit ebenfalls vom Kühlfluid durchströmt werden. Durch die Verkürzung der Strecken der wärmeaustauschenden Fluide zueinander kann der Wirkungsgrad einer derartigen Wärmeübertragungsvorrichtung gesteigert werden oder aber die Baugröße einer derartigen Wärmeübertragungsvorrichtung bei gleich bleibendem Kühlerwirkungsgrad verringert werden. |