(19)
(11) EP 1 962 041 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.01.2011  Patentblatt  2011/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.08.2008  Patentblatt  2008/35

(21) Anmeldenummer: 08100462.4

(22) Anmeldetag:  15.01.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F28D 9/00(2006.01)
F28F 9/00(2006.01)
F28F 3/12(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 23.02.2007 DE 102007008865

(71) Anmelder: Pierburg GmbH
41460 Neuss (DE)

(72) Erfinder:
  • Kühnel, Hans-Ulrich
    41239, Mönchengladbach (DE)
  • Thönneßen, Dieter
    41751, Viersen (DE)
  • Sanders, Michael
    41564, Kaarst (DE)

(74) Vertreter: Ter Smitten, Hans 
Patentanwälte ter Smitten Burgunder Strasse 29
40549 Düsseldorf
40549 Düsseldorf (DE)

   


(54) Wärmeübertragungsvorrichtung


(57) Es sind Wärmeübertragungsvorrichtungen bekannt, welche aus mehreren Gehäuseteilen zusammengesetzt sind und die einen von einem zu kühlenden Fluid durchströmbaren Kanal (4) und einen vom einem Kühlfluid durchströmbaren Kanal (6) aufweisen, die in wärmeaustauschendem Kontakt zueinander angeordnet sind. Dabei erstrecken sich Rippen (3), insbesondere in den vom zu kühlenden Fluid durchströmbaren Kanal (4).
Erfindungsgemäß ist nun vorgesehen, in den Rippen (3) Hohlräume (10) vorzusehen, die mit dem vom Kühlfluid durchströmbaren Kanal (6) in fluidischer Verbindung stehen und somit ebenfalls vom Kühlfluid durchströmt werden.
Durch die Verkürzung der Strecken der wärmeaustauschenden Fluide zueinander kann der Wirkungsgrad einer derartigen Wärmeübertragungsvorrichtung gesteigert werden oder aber die Baugröße einer derartigen Wärmeübertragungsvorrichtung bei gleich bleibendem Kühlerwirkungsgrad verringert werden.







Recherchenbericht