(57) Vorgeschlagen wird ein kostengünstiges elektromechanisches Kontaktsystem für sehr
kleine Kontaktkräfte, das heißt für Kontaktkräfte < 0,3 N, beispielsweise für sehr
leichte mobile Kommunikationsendgeräte, die in ein Ladegerät zum Laden des mobilen
Kommunikationsendgerät gestellt werden und darin mit ihrem Eigengewicht das darin
installierte elektromechanische Kontaktsystem betätigen. Erreicht wird dies ausgehend
von einem elektromechanischen Kontaktsystem, das einen einen ersten Kontaktkopf (7)
aufweisenden Federkontakt (8) und einen starr gelagerten, einen zweiten Kontaktkopf
(9) aufweisenden Gegenkontakt (10), dessen zweiter Kontaktkopf (9) den ersten Kontaktkopf
(7) des Federkontakts (8) in Zeitabschnitten kontaktiert, aufweist, dadurch, dass
zumindest der erste Kontaktkopf (7) des Federkontakts (8) oder zumindest der zweite
Kontaktkopf (9) des starr gelagerten Gegenkontakts (10) als hohl zylindrisch gerollter
Kontaktkopf (7; 9) mit zum freien Ende (2) hin offen einwärts in Richtung zentrale
Längsachse (3) der Zylinderform (4) des Kontaktkopfs (7; 9) hin in einer Rundung (5)
gebogenen Kontaktlappen (6) ausgebildet ist, dass der Federkontakt (8) mit erstem
Kontaktkopf (7) aus unbeschichtetem Chrom-Nickel-Stahl gebildet ist, und dass der
starr gelagerte Gegenkontakt (10) mit zweitem Kontaktkopf (9) aus unbeschichtetem
Neusilber gebildet ist.
|

|