(19)
(11) EP 1 965 461 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.03.2014  Patentblatt  2014/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.09.2008  Patentblatt  2008/36

(21) Anmeldenummer: 08002839.2

(22) Anmeldetag:  15.02.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01Q 1/27(2006.01)
D03D 13/00(2006.01)
D03D 11/00(2006.01)
H01Q 9/40(2006.01)
D03D 15/00(2006.01)
D03D 1/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 16.02.2007 DE 102007008316

(71) Anmelder: ASTRA Gesellschaft für Asset Management mbH & Co. KG
30890 Barsinghausen (DE)

(72) Erfinder:
  • Stobbe, Anatoli
    30890 Barsinghausen (DE)
  • Maaß, Norman
    30455 Hannover (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Thömen & Körner 
Zeppelinstrasse 5
30175 Hannover
30175 Hannover (DE)

   


(54) Textilmaterial mit einem Schaltungsmodul und einer Antenne


(57) Die Erfindung betrifft ein Textilmaterial mit einem Schaltungsmodul (20, 24) und einer Antenne (12), wobei die Antenne (12) als E-Feld-Strahler für eine Arbeitsfrequenz im UHF- oder Mikrowellenbereich ausgebildet ist und vollständig aus Bestandteilen des Textilmaterials selbst in Form elektrisch leitfähiger Fadenkonstruktionen besteht, die maschinell innerhalb des textilüblichen industriellen Fertigungsprozesses Weben zur Bildung von Antennenstrukturen verarbeitbar sind. Erfindungsgemäß sind beim Fertigungsprozess Schmalbandweben die Antennenstrukturen durch unsymmetrische Mäanderstrukturen gebildet, die einen durchgehenden elektrisch leitfähigen Schussfaden (14) umfassen, der abschnittsweise parallel und/oder schräg zu den Kettfäden verläuft und zwischen den Abschnitten (16) quer zu den Kettfäden zur Wirkkante (18) hin- und unmittelbar zurückgeführt ist.







Recherchenbericht









Recherchenbericht