|
(11) | EP 1 967 811 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Fernsteuerbare Waffensicherung insbesondere für eine Granatmaschinenwaffe |
(57) Es wird vorgeschlagen, als elektrischen Aktuator der Sicherung nur einen Hub-Halte-Magneten
(1) zu verwenden. Zwischen dem Magneten (1) und einem Drehschalter (4) zur Einstellung
des Waffenzustandes, befindet sich ein Übertragungsgestänge (3), dessen Übersetzungsverhältnis
bevorzugt manuell geändert werden kann. Bei gesicherter Waffe, wenn sich der Magnet
(1) in Ruhestellung und der Drehschalter (4) auf "Sicher" (S) befinden, kann die Übersetzung
auf "Einzelfeuer" (E) oder "Dauerfeuer" (D) voreingestellt werden. Beim Schalten des
Magneten (1) wird die Waffe dann in der Folge in den vorgewählten Zustand entsichert.
Bei Ausfall des Magneten (1) kehrt die Waffe automatisch in den gesicherten Zustand
(S) zurück.
|