(57) Um dabei Nachteile des bekannten Standes der Technik zu vermeiden oder zu vermindern
und insbesondere die Bedienungsfreundlichkeit zu erhöhen wird vorgeschlagen, dass
mindestens von der Vorderkante (14) der Küchen-Arbeitsplatte (12; 412; 512) wegführende,
seitliche Randbereiche (28, 29; 428; 528, 529) der Herdplatte (20; 420; 520) eingefasst
sind von Rahmenelementen (38, 40, 42; 440; 538; 540) mit einem jeweils neben der Stirnfläche
(26; 426; 526) des Randbereichs etwa vertikal aufragenden Steg (48; 448; 548), der
vorzugsweise unter der oder auf der Höhe der Oberkante der benachbarten Stirnfläche
(26; 426; 526) der Herdplatte (20; 420; 520) endet. Die Vorderund die Hinterkante
(30; 530, 535) können rahmenlos bleiben. Jedoch kann auch die Hinterkante (35) mit
einem Rahmenelement (42) eingefasst sein, das mit den seitlichen Rahmenelementen (38,
40) eine von oben gesehen U-förmige teilweise Rahmung bildet. Der Vordere Randbereich
(30; 530) und eventuell auch der hintere Randbereich (35) der Herdplatte (20; 420;
520) können von der Oberseite zum Rand abfallend verjüngt sein.
|

|