(19)
(11) EP 1 970 632 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.03.2015  Patentblatt  2015/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.09.2008  Patentblatt  2008/38

(21) Anmeldenummer: 08102065.3

(22) Anmeldetag:  27.02.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24C 15/10(2006.01)
H05B 6/12(2006.01)
H05B 3/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 16.03.2007 DE 102007012748

(71) Anmelder: BSH Hausgeräte GmbH
81739 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Wilsdorf, Gerd
    82140 Olching (DE)

   


(54) Kochfeld


(57) Um dabei Nachteile des bekannten Standes der Technik zu vermeiden oder zu vermindern und insbesondere die Bedienungsfreundlichkeit zu erhöhen wird vorgeschlagen, dass mindestens von der Vorderkante (14) der Küchen-Arbeitsplatte (12; 412; 512) wegführende, seitliche Randbereiche (28, 29; 428; 528, 529) der Herdplatte (20; 420; 520) eingefasst sind von Rahmenelementen (38, 40, 42; 440; 538; 540) mit einem jeweils neben der Stirnfläche (26; 426; 526) des Randbereichs etwa vertikal aufragenden Steg (48; 448; 548), der vorzugsweise unter der oder auf der Höhe der Oberkante der benachbarten Stirnfläche (26; 426; 526) der Herdplatte (20; 420; 520) endet. Die Vorderund die Hinterkante (30; 530, 535) können rahmenlos bleiben. Jedoch kann auch die Hinterkante (35) mit einem Rahmenelement (42) eingefasst sein, das mit den seitlichen Rahmenelementen (38, 40) eine von oben gesehen U-förmige teilweise Rahmung bildet. Der Vordere Randbereich (30; 530) und eventuell auch der hintere Randbereich (35) der Herdplatte (20; 420; 520) können von der Oberseite zum Rand abfallend verjüngt sein.







Recherchenbericht









Recherchenbericht