|
(11) | EP 1 971 186 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren zur Reduzierung von Störgeräuschen mit trainierbaren Modellen |
(57) Die Wirkung eines Störgeräuschreduktionsalgorithmus bei Hörvorrichtungen und insbesondere
bei Hörgeräten soll verbessert werden. Dazu ist ein Verfahren vorgesehen, bei dem
das Eingangssignal (E) mit einem Nutzsignalmodell (11) und einem Störsignalmodell
(12) modelliert wird. Außerdem wird in einer Datalogging-Einheit (13) eine Signalstatistik
des Eingangssignals erfasst. In Abhängigkeit von dieser Signalstatistik kann nun das
Nutzsignalmodell und/oder das Störsignalmodell geändert werden. Schließlich wird der
Störgeräuschanteil des Eingangssignals mit Hilfe des Störsignalmodells und/oder des
Nutzsignalmodells reduziert. Damit können die verwendeten Modelle stets an die aktuelle
Situation des Nutzers der Hörvorrichtung angepasst werden.
|