(19)
(11) EP 1 971 186 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.07.2016  Patentblatt  2016/29

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.09.2008  Patentblatt  2008/38

(21) Anmeldenummer: 08102007.5

(22) Anmeldetag:  26.02.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04R 25/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 12.03.2007 DE 102007011808

(71) Anmelder: Sivantos GmbH
91058 Erlangen (DE)

(72) Erfinder:
  • Dreßler, Oliver
    90763 Fürth (DE)
  • Fischer, Eghart
    91126 Schwabach (DE)
  • Kornagel, Ulrich, Dr.
    91052 Erlangen (DE)
  • Sörgel, Wolfgang
    91052 Erlangen (DE)

(74) Vertreter: FDST Patentanwälte 
Nordostpark 16
90411 Nürnberg
90411 Nürnberg (DE)

   


(54) Verfahren zur Reduzierung von Störgeräuschen mit trainierbaren Modellen


(57) Die Wirkung eines Störgeräuschreduktionsalgorithmus bei Hörvorrichtungen und insbesondere bei Hörgeräten soll verbessert werden. Dazu ist ein Verfahren vorgesehen, bei dem das Eingangssignal (E) mit einem Nutzsignalmodell (11) und einem Störsignalmodell (12) modelliert wird. Außerdem wird in einer Datalogging-Einheit (13) eine Signalstatistik des Eingangssignals erfasst. In Abhängigkeit von dieser Signalstatistik kann nun das Nutzsignalmodell und/oder das Störsignalmodell geändert werden. Schließlich wird der Störgeräuschanteil des Eingangssignals mit Hilfe des Störsignalmodells und/oder des Nutzsignalmodells reduziert. Damit können die verwendeten Modelle stets an die aktuelle Situation des Nutzers der Hörvorrichtung angepasst werden.







Recherchenbericht









Recherchenbericht