(19)
(11) EP 1 972 514 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
29.10.2008  Patentblatt  2008/44

(43) Veröffentlichungstag:
24.09.2008  Patentblatt  2008/39

(21) Anmeldenummer: 08005110.5

(22) Anmeldetag:  19.03.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B60T 8/88(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 21.03.2007 DE 102007013511

(71) Anmelder: AUDI AG
85045 Ingolstadt (DE)

(72) Erfinder:
  • Kischkat, Ralf, Dr.
    85057 Ingolstadt (DE)

(74) Vertreter: Thielmann, Frank 
AUDI AG, Patentabteilung
85045 Ingolstadt
85045 Ingolstadt (DE)

   


(54) Kraftfahrzeug mit einem X-by-wire-System und Verfahren zum Betreiben eines X-by-wire-Systems eines Kraftfahrzeugs


(57) Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit:
- einem ersten Kommunikationssystem (12a), welches als Hauptsystem ausgebildet ist und mit welchem eine Mehrzahl von Fahrzeugkomponenten (14, 16, 18, 20, 22a, 28) des Kraftfahrzeugs zum Austauschen von Daten im Normalbetrieb gekoppelt sind;
- einem X-by-wire-System (10), welches eine Erfassungseinrichtung (14) zum Erfassen von einen Fahrerwunsch charakterisierenden Daten sowie eine Steuereinrichtung (16) mit einem elektrisch steuerbaren Aktuator (28) zum Steuern einer zugeordneten Systemkomponente des Kraftfahrzeugs in Abhängigkeit der den Fahrerwunsch charakterisierenden Daten umfasst, wobei die Erfassungseinrichtung (14) und die Steuereinrichtung (16) über das erste Kommunikationssystem (12a) miteinander gekoppelt sind; und
- einem zweiten Kommunikationssystem (12b), mittels welchem zumindest die Erfassungseinrichtung (14) und der Aktuator (28) des X-by-wire-Systems (10) zum Austauschen von Daten redundant miteinander gekoppelt sind,

wobei das X-by-wire-System (10) ausgelegt ist, Daten zwischen der Erfassungseinrichtung (14) und dem Aktuator (28) im Normalbetrieb über das zweite Kommunikationssystem (12b) und bei Defekt des zweiten Kommunikationssystems (12b) über das erste Kommunikationssystem (12a) auszutauschen. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Betreiben eines X-by-wire-Systems (10) eines Kraftfahrzeugs.