(19)
(11) EP 1 975 034 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.04.2009  Patentblatt  2009/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.10.2008  Patentblatt  2008/40

(21) Anmeldenummer: 08102868.0

(22) Anmeldetag:  25.03.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B61L 15/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 30.03.2007 RU 2007111665 U

(71) Anmelder:
  • SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT
    80333 München (DE)
  • Offene Aktiengesellschaft "Russische Eisenbahnen"
    107144 Moskau (RU)

(72) Erfinder:
  • Gapanovich, Valentin Aleksandrovich
    121609 Moskau (RU)
  • Lipp, Andreas Dr.
    91056 Erlangen (DE)
  • Lutz, Hans-Jürgen
    90607 Rückersdorf (DE)
  • Nazarov, Aleksander Stanislavovich
    129277 Moskau (RU)
  • Rosenberg, Efim Naumovich
    125315 Moskau (RU)
  • Surm, Michael
    91361 Gosberg (DE)

(74) Vertreter: Wolff, Harry 
Siemens AG, CT IPS AM Postfach 22 16 36
80506 München
80506 München (DE)

   


(54) Steuersystem für einen Schnellzug


(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Steuersystem für einen Schnellzug, wobei das Steuersystem als DV-Einheit (1) ausgebildet ist, die mit zwei miteinander verbundenen Zentralprozessoren (2, 3) ausgeführt ist, von denen einer als Reserveprozessor arbeitet, wobei Eingänge/Ausgänge der DV-Einheit (1) mit einem MVB-Bus (4) verbunden sind, an dem eine Führerbedieneinheit (5), Zusatzausrüstung (6), ein Antriebssteuergerät (7) und ein Bremssteuergerät (8) angeschlossen sind, wobei Zusatzeingänge/-ausgänge des Antriebssteuergerätes (7) und des Bremssteuergerätes (8) mit jeweiligen Eingängen/Ausgängen einer Messanlage (9) für Bewegungsparameter verbunden sind, wobei ferner eine Mikroprozessoreinheit (19), ein Empfangsgerät (10) für Führerstandsignale, eine Speichereinheit (11), ein Satellitennavigationsgerät (12), eine Anzeige- und Eingabeeinheit (15), ein Digitalfunkkanal (13), eine Befehlsabgabeeinheit (16) für Fahrsperrbremsung, ein Steuergerät (17) für pneumatische Bremsung und ein Gleis- und Geschwindigkeitsgeber (14) sowie ein Druckgeber für eine Bremsleitung eingesetzt sind, wobei das Empfangsgerät (10) für Führerstandsignale, die Speichereinheit (11), das Satellitennavigationsgerät (12), der Digitalfunkkanal (13), der Gleis- und Geschwindigkeitsgeber (14) und der Druckgeber für die Bremsleitung mit jeweiligen Eingängen/Ausgängen der Mikroprozessoreinheit (19) verbunden sind, an deren Ausgängen die Anzeige- und Eingabeeinheit (15) und die Befehlsabgabeeinheit (16) für Fahrsperrbremsung angeschlossen sind, wobei letztere mit einem ersten Eingang am Steuergerät (17) für pneumatische Bremsung verbunden ist, dessen zweiter Eingang am Ausgang des Bremssteuergerätes (8) angeschlossen ist, das Steuergerät (17) für pneumatische Bremsung aus Steuerelementen für die Bremsleitung besteht und die Zusatzeingänge und -ausgänge der Mikroprozessoreinheit (19) durch ein Gateway (18) an den MVB-Bus (4) angeschlossen sind.







Recherchenbericht