(19)
(11) EP 1 977 950 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.10.2009  Patentblatt  2009/41

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.10.2008  Patentblatt  2008/41

(21) Anmeldenummer: 08003150.3

(22) Anmeldetag:  21.02.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B61K 9/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 03.04.2007 DE 102007016395

(71) Anmelder: DB Netz Aktiengesellschaft
60486 Frankfurt am Main (DE)

(72) Erfinder:
  • Hamberger, Herrmann
    83024 Rosenheim (DE)
  • Nicklisch, Dirk
    81829 München (DE)

(74) Vertreter: Zinken-Sommer, Rainer 
Deutsche Bahn AG Patentabteilung Völckerstrasse 5
80939 München
80939 München (DE)

   


(54) Verfahren zur wirkungsbezogenen Beurteilung der Lagequalität eines Gleises


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur wirkungsbezogenen Beurteilung der Lagequalität eines Gleises, wobei die Abweichungen des Gleises von seiner Solllage als Störgrößen gemessen und anhand der dazugehörigen berechneten Fahrzeugreaktionen bewertet werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, welches die Gleislage auf indirektem Weg wirkungsbezogen beurteilt und den Anforderungen an die Gleislageinspektion bezüglich Sicherheit und Fahrkomfort genügt.
Dies wird erfindungemäß dadurch erreicht, dass
a) die gemessenen horizontalen und vertikalen Störgrößenverläufe Sn=1..N in einzelne Fehler unterteilt und für jeden dieser Einzelfehler charakteristische geometrische Parameter pm=1..M bestimmt,
b) anschließend aus diesen charakteristischen Parametern und unter Berücksichtigung der örtlich zulässigen Fahrgeschwindigkeit v sowie der örtlich vorhandenen Gleiskrümmung kr mit Hilfe von fahrzeugspezifischen Bewertungsfunktionen die zu erwartenden Extremwerte der Fahrzeugreaktionen Rj=1..J = f(p1, p2, ..., pM, v, kr) berechnet
c) und diese mittels Vergleich mit zulässigen Werten der Fahrzeugreaktionen Rj=1..J, zul. zur Bewertung der Einzelfehler benutzt werden.







Recherchenbericht