(19)
(11) EP 1 978 157 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
15.05.2013  Patentblatt  2013/20

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.10.2008  Patentblatt  2008/41

(21) Anmeldenummer: 08005638.5

(22) Anmeldetag:  26.03.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E01C 23/088(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 05.04.2007 DE 102007016796

(71) Anmelder: Dynapac GmbH
26203 Wardenburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Will, Frank, Dr.
    28215 Bremen (DE)
  • Schomaker, Rafael
    49811 Lingen (DE)

(74) Vertreter: Möller, Friedrich et al
Meissner, Bolte & Partner GbR Hollerallee 73
28209 Bremen
28209 Bremen (DE)

   


(54) Strassenfräse


(57) Straßenfräsen erzeugen beim Abfräsen eines Straßenbelags Staub. Aufgrund gesetzlicher Vorschriften muss solche Staubbildung verhindert werden. Dies geschieht beispielsweise durch Besprühen der Fräswalze (11) mit Wasser. Dazu muss die ganze Fräswalze (11) mit Wasser befüllt werden, was eine dichte Fräswalze (11) voraussetzt. Außerdem muss das Wasser in der rotierenden Fräswalze (11) mitbewegt werden.
Die Erfindung sieht es vor, in der Fräswalze (11) ein Leitungsnetz (24) anzuordnen, das sich mit der Fräswalze (11) mitdreht und die an der Mantelfläche (18) der Fräswalze (11) angeordneten Düsen (23) direkt mit Wasser versorgt. Infolge des Leitungsnetzes (24) braucht die Fräswalze (11) nicht mehr mit Wasser befüllt zu werden. Die Düsen (23) werden vielmehr unmittelbar aus dem Leitungsnetz (24) mit Wasser zum gezielten Besprühen der Fräsregion versorgt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht