|
(11) | EP 1 978 157 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Strassenfräse |
(57) Straßenfräsen erzeugen beim Abfräsen eines Straßenbelags Staub. Aufgrund gesetzlicher
Vorschriften muss solche Staubbildung verhindert werden. Dies geschieht beispielsweise
durch Besprühen der Fräswalze (11) mit Wasser. Dazu muss die ganze Fräswalze (11)
mit Wasser befüllt werden, was eine dichte Fräswalze (11) voraussetzt. Außerdem muss
das Wasser in der rotierenden Fräswalze (11) mitbewegt werden. Die Erfindung sieht es vor, in der Fräswalze (11) ein Leitungsnetz (24) anzuordnen, das sich mit der Fräswalze (11) mitdreht und die an der Mantelfläche (18) der Fräswalze (11) angeordneten Düsen (23) direkt mit Wasser versorgt. Infolge des Leitungsnetzes (24) braucht die Fräswalze (11) nicht mehr mit Wasser befüllt zu werden. Die Düsen (23) werden vielmehr unmittelbar aus dem Leitungsnetz (24) mit Wasser zum gezielten Besprühen der Fräsregion versorgt. |