(19)
(11) EP 1 978 605 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.09.2010  Patentblatt  2010/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.10.2008  Patentblatt  2008/41

(21) Anmeldenummer: 08006193.0

(22) Anmeldetag:  29.03.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01R 13/74(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 05.04.2007 DE 202007005046 U

(71) Anmelder: Wieland Electric GmbH
96045 Bamberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Winkler, Jürgen
    96154 Burgwindheim (DE)
  • Kager, Christian
    97514 Oberaurach-Kirchaich (DE)
  • Haas, Edwin
    91353 Hausen (DE)

(74) Vertreter: Tergau, Dietrich 
Tergau & Pohl, Patentanwälte Mögeldorfer Hauptstrasse 51
90482 Nürnberg
90482 Nürnberg (DE)

   


(54) Anschlusssystem, insbesondere für Steckverbinder


(57) Das Anschlusssystem weist einen im Wesentlichen hohlzylindrischen Anschraubflansch (13) mit einem Flanschkragen (14) und einem ersten Gewindeschaft (15) auf. Der Gewindeschaft (15) weist zumindest einen von seinem Freiende (21) ausgehenden ausgebrochenen Bereich (22) sowie dazwischen liegende Gewindemantelabschnitte (23) auf. Am Flanschkragen (14) ist eine Anlagefläche (24) zur Anlage an einem Öffnungsrand einer Wandöffnung (20) eines Gerätegehäuses (16) angeordnet. Weiterhin ist ein Anschlussgehäuse (19) mit einem zweiten Gewindeschaft (25) vorgesehen. Der zweite Gewindeschaft (25) weist mit den ausgebrochenen Bereichen (22) des ersten Gewindeschaftes (15) korrespondierende Gewindemantelabschnitte (26) und mit den Gewindemantelabschnitten (23) des ersten Gewindeschaftes (15) korrespondierende ausgebrochene Bereiche (27) auf. Schließlich ist eine Überwurfmutter (29) mit einem mit den Außengewinden der Gewindeschäfte (15,25) korrespondierenden Innengewinde vorgesehen. Das Innengewinde kämmt im geschraubten Zustand der Überwurfmutter (29) mit den Außengewinden der ineinander greifenden Gewindemantelabschnitte (23,27) beider Gewindeschäfte (15,25). Somit sind der Anschraubflansch (13) und das Anschlussgehäuse (19) mit der Wand des Gerätegehäuses (16) verschraubt.







Recherchenbericht