(19)
(11) EP 1 980 792 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.07.2009  Patentblatt  2009/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.10.2008  Patentblatt  2008/42

(21) Anmeldenummer: 08011832.6

(22) Anmeldetag:  28.12.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24C 14/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 30.01.2007 DE 102007005502

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
07033600.3 / 1953458

(71) Anmelder: Rational AG
86899 Landsberg/Lech (DE)

(72) Erfinder:
  • Reimers, Wilhelm
    86854 Amberg (DE)
  • Otminghaus, Rainer
    86899 Landsberg (DE)
  • Kramer, Gerhard
    86929 Penzing/Untermühlhausen (DE)
  • Breinl, Wolfgang
    86916 Kaufering (DE)
  • Bucher, Manfred
    86899 Landsberg (DE)
  • Garner, Thomas
    86899 Landsberg (DE)
  • Linseisen, Paul
    85049 Ingolstadt (DE)
  • Gayer, Tobias
    80687 München (DE)
  • Rusche, Stefan Dr.
    86862 Lamerdingen (DE)
  • Holzapfel, Wolfgang
    80339 München (DE)
  • Schreiner, Thomas
    86916 Kaufering (DE)
  • Kuhlmann, Björn
    86899 Landsberg (DE)

(74) Vertreter: Weber-Bruls, Dorothée 
Forrester & Boehmert Pettenkoferstrasse 20-22
80336 München
80336 München (DE)

   


(54) Verfahren zur Reinigung eines Gargeräts und Gargerät hierfür


(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung eines Gargeräts, insbesondere eines Kombidämpfers oder Dampfgargeräts, mit einem Garraum als ersten Innenraum und einem Kessel eines Dampferzeugers als zweiten Innenraum. In zumindest einer ersten Reinigungsphase wird ein erstes Reinigungsfluid durch zumindest einen Teil des ersten Innenraums geleitet wird und in zumindest einer zweiten Reinigungsphase wird das erste Reinigungsfluid zumindest teilweise dem zweiten Innenraum zugeführt. Die erste und die zweite Reinigungsphase werden während zumindest einer ersten Zeitspanne so zeitversetzt zueinander durchgeführt, dass sie während der ersten Zeitspanne nacheinander und/oder alternierend durchgeführt werden und die zweite Reinigungsphase zumindest einmalig vor der ersten Reinigungsphase durchgeführt wird. Die Erfindung betrifft außerdem ein Gargerät zur Durchführung dieses Verfahrens.







Recherchenbericht