(19)
(11) EP 1 981 127 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
23.12.2009  Patentblatt  2009/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.10.2008  Patentblatt  2008/42

(21) Anmeldenummer: 08102529.8

(22) Anmeldetag:  12.03.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01R 13/627(2006.01)
H01R 13/641(2006.01)
H01R 13/639(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 11.04.2007 DE 202007005300 U

(71) Anmelder: Weidmüller Interface GmbH & Co. KG
32758 Detmold (DE)

(72) Erfinder:
  • Vianden, Peter
    32689, Kalletal (DE)

(74) Vertreter: Dantz, Jan Henning et al
Loesenbeck - Stracke - Specht - Dantz Patentanwälte Rechtsanwälte Am Zwinger 2
33602 Bielefeld
33602 Bielefeld (DE)

   


(54) Steckverbinder, insbesondere für Leiterplatten


(57) Steckverbinder (1), insbesondere Leiterplatten-Steckverbinder, mit
e) einem ersten Steckverbinderteil (2) und einem zweiten Steckverbinderteil (3), wobei das eine der Steckverbinderteile vorzugsweise ein Buchsenteil und das andere der Steckverbinderteile vorzugsweise ein Stiftteil ist,
f) sowie mit mindestens einer Verriegelungsvorrichtung (4), welche in einer Verriegelungsstellung die beiden miteinander gekuppelten Steckverbinderteile (2, 3) gegen unbeabsichtigtes Lösen sichert und die in eine Haltevorrichtung des zweiten Steckverbinderteils (3) beweglich, insbesondere verschiebbar ist,
g) wobei die Steckverbinderteile (2, 3) jeweils mehrere vorzugsweise in wenigstens einer Reihe angeordnete, miteinander zu verbindende Kontakte im Bereich ihrer Steckgesichter aufweisen,

dadurch gekennzeichnet, dass
h) die Verriegelungsvorrichtung und die Haltevorrichtung in der wenigstens einen Reihe der miteinander zu verbindenden Kontakte jeweils zwischen zweien der Kontakte angeordnet ist.







Recherchenbericht