(57) Es wird ein Wippkran mit einen Turm (1) und einem an dessen oberen Ende daran gelagerten
Ausleger (2) beschrieben, wobei der Ausleger (2) mittels eines Einziehwerkes (3) in
seiner Neigung gegenüber dem Turm (1) verstellbar ist und das Einziehwerk (3) ein
Einziehseil (4) aufweist, welches auf eine Einziehseilwinde (5) gelegt und in einen
Rollenblocksatz (6) eingeschert ist, wobei der Rollenblocksatz (6) in betriebsbereiter
Position einen ersten an dem Ausleger (2) und einen zweiten an einer Turmspitze (9)
angeordneten Rollenblock (7, 8) umfasst. Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, einen Wippkran zu entwickeln, mit dem ein
möglichst einfacher Auf-/Abbau und Transport des Krans möglich ist. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass beide Rollenblöcke (7, 8) lösbar
befestigt und in einer Transportposition mit eingeschertem Einziehseil (4) auf einer
an einem Gegenausleger (10) angeordneten Transporthalterung (11) ablegbar sind.
|

|