(19)
(11) EP 1 982 947 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.01.2010  Patentblatt  2010/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.10.2008  Patentblatt  2008/43

(21) Anmeldenummer: 08154691.3

(22) Anmeldetag:  17.04.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B66C 23/06(2006.01)
B66C 23/62(2006.01)
B66C 23/16(2006.01)
B66C 23/82(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 20.04.2007 DE 102007019747

(71) Anmelder: Wilbert Turmkrane GmbH
55444 Waldlaubersheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Gumm, Volker
    55469 Pleizenhausen (DE)
  • Wilbert, Franz-Rudolf
    55442 Stromberg (DE)

(74) Vertreter: Fuchs 
Patentanwälte Söhnleinstrasse 8
65201 Wiesbaden
65201 Wiesbaden (DE)

   


(54) Wippkran mit Transporthalterung für Rollenblöcke


(57) Es wird ein Wippkran mit einen Turm (1) und einem an dessen oberen Ende daran gelagerten Ausleger (2) beschrieben, wobei der Ausleger (2) mittels eines Einziehwerkes (3) in seiner Neigung gegenüber dem Turm (1) verstellbar ist und das Einziehwerk (3) ein Einziehseil (4) aufweist, welches auf eine Einziehseilwinde (5) gelegt und in einen Rollenblocksatz (6) eingeschert ist, wobei der Rollenblocksatz (6) in betriebsbereiter Position einen ersten an dem Ausleger (2) und einen zweiten an einer Turmspitze (9) angeordneten Rollenblock (7, 8) umfasst.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, einen Wippkran zu entwickeln, mit dem ein möglichst einfacher Auf-/Abbau und Transport des Krans möglich ist.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass beide Rollenblöcke (7, 8) lösbar befestigt und in einer Transportposition mit eingeschertem Einziehseil (4) auf einer an einem Gegenausleger (10) angeordneten Transporthalterung (11) ablegbar sind.







Recherchenbericht