(19)
(11) EP 1 983 092 A2

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
22.10.2008  Patentblatt  2008/43

(21) Anmeldenummer: 08007189.7

(22) Anmeldetag:  11.04.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D06F 58/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 17.04.2007 DE 102007018410

(71) Anmelder: Miele & Cie. KG
33332 Gütersloh (DE)

(72) Erfinder:
  • Reinhardt, Thorsten
    31275 Lehrte (DE)

   


(54) Dichtung für einen Wäschetrockner


(57) Die Erfindung betrifft eine Befestigung für eine Dichtung, umfassend einen Filzstreifen, eines Wäschetrockners, die auf dem Trommelmantel der rotierenden Wäschetrommel befestigt ist und im Spalt zwischen Wäschetrommel und einer feststehenden Zwischenwand angeordnet ist. Um eine vereinfachte Befestigungsmöglichkeit für eine solche Dichtung (Filzstreifen) auf dem Trommelumfang zu gestalten, ist das Befestigungsmittel für die Dichtung ein selbstklebend ausgebildeter Klettenbandverschluss-Streifen.




Beschreibung


[0001] Die Erfindung betrifft eine Befestigung für eine Dichtung, umfassend einen Filzstreifen, eines Wäschetrockners, die auf dem Trommelmantel der rotierenden Wäschetrommel befestigt ist und im Spalt zwischen Wäschetrommel und einer feststehenden Zwischenwand angeordnet ist.

[0002] Derartige Wäschetrockner sind z. B. aus der DE 103 49 712 A1 bekannt. Die dort mit der Position 9 bezeichnete Dichtung ist als Filzstreifen ausgebildet, der auf dem Trommelumfang durch Verkleben befestigt wird.

[0003] Eine solche Klebverbindung hat den Nachteil, dass sie bei Verschleiß nicht einfach auszutauschen ist. Restkleber auf dem Trommelumfang erschwert die Befestigung einer neuen Dichtung. Die Erstmontage ist ebenfalls sehr aufwändig, da der Kleber möglichst gleichmäßig aufgetragen werden muss.

[0004] Aus der DE 42 26 706 A1 ist ein schrankförmiges Gehäuse bekannt, bei dem als Verschlussmittel für eine Klappe ein Klettbandverschluss verwendet wird. Aus der WO 03/087463 A1 ist ein Waschmitteldispenser bekannt, der mit einer Halteplatte an der Innentrommel oder der Trommelrippe eines Wäschetrockners aufgeklebt wird. Hierbei ist der Dispenser von der Halteplatte abnehmbar befestigt, wobei die lösbare Befestigung mittels Klettband bereitgestellt wird. Die hier gezeigten Befestigungsarten sind für Komponenten gedacht, die keine länger andauernden mechanischen Beanspruchungen und Bewegungen standhalten müssen, wie es für eine Dichtung der Fall ist.

[0005] Der Erfindung stellt sich somit das Problem, eine vereinfachte Befestigungsmöglichkeit für eine solche Dichtung (Filzstreifen) auf dem Trommelumfang zu gestalten.

[0006] Erfindungsgemäß wird dieses Problem durch eine Befestigung für eine Dichtung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen.

[0007] Die mit der Erfindung erreichbaren Vorteile bestehen neben einer vereinfachten Montage des Filzstreifens der Dichtung darin, dass der Filzstreifen im Verschleißfall leicht austauschbar ist. Außerdem ist der Filzstreifen bei Verschleiß zu wenden und somit beidseitig verwendbar. Die Erstmontage des Filzstreifens wird ebenfalls vereinfacht, da das als Klettbandverschluss-Streifen ausgebildete Befestigungsmittel selbstklebend ausgebildet ist.

[0008] Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Es zeigt:
Figur 1
eine schematische Darstellung des Wäschetrockners und
Figur 2
eine perspektivische Darstellung der Wäschetrommel mit der Dichtung.


[0009] In der Figur 1 ist ein Wäschetrockner schematisch in der Seitenansicht im Schnitt dargestellt.

[0010] Der Wäschetrockner weist eine rotierende Wäschetrommel 1 auf, die am Trommelmantel 2 eine Dichtung 3 trägt, welche den Spalt gegenüber einer feststehenden Zwischenwand 4 abdichtet.

[0011] Die Dichtung 3 ist als Filzstreifen ausgebildet, der mittels Klettenbandverschluss-Streifen auf dem Trommelmantel 2 montiert ist. Der Tentakel-Haftstreifen des Klettenbandverschlusses ist vorzugsweise selbstklebend auf dem Trommelmantel 2 montiert. In einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Filzstreifen direkt auf dem Tentakel-Haftstreifen montiert. In einem zweiten Ausführungsbeispiel ist der Filzstreifen mit dem Flauschstreifen eines Klettenbandverschlusses z. B. durch Verkleben verbunden und mit diesem auf dem Tentakel-Haftstreifen montiert. Der selbstklebende Tentakel-Haftstreifen wird bei der Montage direkt auf dem Trommelmantel 2 positioniert. Bei der Komplettierung des Gerätes wird die Wäschetrommel 1 durch die im Durchmesser größere Öffnung in der Zwischenwand 4 geschoben und befestigt. Der Filzstreifen wird mit der Flauschseite an der Innenseite der Zwischenwand 4 auf den Tentakel-Haftstreifen aufgelegt und durch Drehen der Wäschetrommel 1 montiert.


Ansprüche

1. Befestigung für eine Dichtung (3), umfassend einen Filzstreifen, eines Wäschetrockners, die auf dem Trommelmantel (2) der rotierenden Wäschetrommel (1) befestigt ist und im Spalt zwischen Wäschetrommel (1) und einer feststehenden Zwischenwand (4) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Befestigungsmittel für die Dichtung (3) ein selbstklebend ausgebildeter Klettenbandverschluss-Streifen ist.
 
2. Befestigung für eine Dichtung (3) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dass auf dem Trommelmantel (2) der Tentakel-Haftstreifen befestigt ist.
 
3. Befestigung für eine Dichtung (3) nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Tentakel-Haftstreifen selbstklebend auf dem Trommelmantel (2) befestigt ist.
 
4. Befestigung für eine Dichtung (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Filzstreifen direkt auf dem Tentakel-Haftstreifen montiert ist.
 
5. Befestigung für eine Dichtung (3) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Filzstreifen mit der Flauschseite eines Klettenbandverschlusses verklebt ist, wobei die Flauschseite der Verbindung auf dem Tentakel-Haftstreifen montiert ist.
 




Zeichnung











Angeführte Verweise

IN DER BESCHREIBUNG AUFGEFÜHRTE DOKUMENTE



Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde ausschließlich zur Information des Lesers aufgenommen und ist nicht Bestandteil des europäischen Patentdokumentes. Sie wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt; das EPA übernimmt jedoch keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.

In der Beschreibung aufgeführte Patentdokumente