(19)
(11) EP 1 985 378 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.11.2008  Patentblatt  2008/48

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.10.2008  Patentblatt  2008/44

(21) Anmeldenummer: 08004131.2

(22) Anmeldetag:  06.03.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A01D 37/00(2006.01)
A01D 41/00(2006.01)
A47L 11/32(2006.01)
A63H 30/04(2006.01)
B44C 7/02(2006.01)
E04F 21/00(2006.01)
E04F 21/20(2006.01)
E04F 21/24(2006.01)
A01D 39/00(2006.01)
A01D 42/00(2006.01)
A47L 11/33(2006.01)
B05D 3/12(2006.01)
C04B 41/48(2006.01)
E04F 15/12(2006.01)
E04F 21/22(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 28.04.2007 DE 202007006144 U

(71) Anmelder: Reuter, Werner
72505 Krauchwies (DE)

(72) Erfinder:
  • Reuter, Werner
    72505 Krauchwies (DE)

(74) Vertreter: Engelhardt, Volker 
Engelhardt & Engelhardt Patentanwälte Montafonstrasse 35
88045 Friedrichshafen
88045 Friedrichshafen (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Entlüften von Bodenbeschichtungen


(57) Bei einer Vorrichtung (1) zum Entlüften von Bodenbeschichtungen (3), insbesondere von Kunstharzbeschichtungen oder Spachtelmassen, mittels einer in einem Gehäuse (11) drehbar gelagerten Entlüftungswalze (15), die mit einer Vielzahl von Stacheln (17) bestückt ist, soll die Entlüftung der Bodenbeschichtung (3) steuerbar von außen erfolgen können, ohne dass hierfür die Bodenbeschichtung (3) zu betreten ist.
Dies erfolgt dadurch, dass der Entlüftungswalze (15) ein Antriebsmotor (21) zugeordnet ist, der mit dieser in Triebverbindung steht und mittels eines Steuergerätes S über Funk oder Infrarotwellen fernbedienbar ist, und dass das Gehäuse (11) der Vorrichtung (1) eine Dreipunktabstützung aufweist.







Recherchenbericht