(19)
(11) EP 1 985 576 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.06.2010  Patentblatt  2010/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.10.2008  Patentblatt  2008/44

(21) Anmeldenummer: 08002794.9

(22) Anmeldetag:  15.02.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B66F 9/075(2006.01)
B66F 17/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 25.04.2007 DE 102007019506

(71) Anmelder: Jungheinrich Aktiengesellschaft
22047 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Grothkopp, Hartwig
    22523 Hamburg (DE)
  • Kummer, Jürgen
    22393 Hamburg (DE)
  • Mänken, Frank
    24558 Henstedt-Ulzburg (DE)
  • Rogg, Andreas
    23554 Lübeck (DE)

(74) Vertreter: Graalfs, Edo 
Hauck Patent- und Rechtsanwälte Neuer Wall 50
20354 Hamburg
20354 Hamburg (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur Kippvermeidung eines Gegengewichtsstaplers


(57) Verfahren zur Kippvermeidung eines Gegengewichtsstaplers, der eine vordere Antriebsachse mit zwei angetriebenen Rädern und eine hintere Lenkachse mit mindestens einem gelenkten Rad aufweist, wobei der Antriebsstrang einen Verbrennungsmotor und einen Drehmomentwandler aufweist, mit den folgenden Verfahrensschritten:
- in einer Steuervorrichtung wird eine Kennlinie für eine Kippvermeidung als eine Funktion der Fahrgeschwindigkeit vom Lenkwinkel gespeichert,
- bei Fahrt werden die Fahrgeschwindigkeit und der Lenkwinkel gemessen oder bestimmt und daraus die zulässige Fahrgeschwindigkeit bestimmt,
- aus der zulässigen Fahrgeschwindigkeit wird die zulässige Drehzahl des Verbrennungsmotors bestimmt,
- überschreitet die Fahrgeschwindigkeit die zulässige Fahrgeschwindigkeit wird die Leistung des Verbrennungsmotors reduziert durch
- Bremsung des Verbrennungsmotors und/oder
- Begrenzung des Sollwerts für den Verbrennungsmotor und/oder
- durch Schaltung eines Lastschaltgetriebes in die Neutralstellung,

- und es wird zugleich eine Bremskraft erzeugt durch
- Ansteuerung einer Betriebsbremse und/oder
- Ansteuerung eines Gegenmomenterzeugers im Antriebsstrang und/oder
- Zuschalten des Rückwärtsgangs in einem Lastschaltgetriebe.







Recherchenbericht