(19) |
 |
|
(11) |
EP 1 985 919 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
23.12.2009 Patentblatt 2009/52 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
29.10.2008 Patentblatt 2008/44 |
(22) |
Anmeldetag: 19.12.2007 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC):
|
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO
SE SI SK TR |
|
Benannte Erstreckungsstaaten: |
|
AL BA HR MK RS |
(30) |
Priorität: |
22.12.2006 DE 102006062348
|
(71) |
Anmelder: Hitachi Power Europe GmbH |
|
47059 Duisburg (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Becker, Martin
51375, Leverkusen (DE)
- Klauke, Friedrich
40878, Ratingen (DE)
|
(74) |
Vertreter: Viering, Jentschura & Partner |
|
Centroallee 263 46047 Oberhausen 46047 Oberhausen (DE) |
|
|
|
(54) |
Oberflächengestrahlte Dampferzeugerbauteile oder Kraftwerkskomponenten |
(57) Bei einem Dampferzeugerbauteil oder -baugruppe oder einer Kraftwerkskomponente, das/die
zumindest im Wesentlichen aus einem legierten, insbesondere chromhaltigen, Werkstoff
besteht und zumindest zum Teil, insbesondere im Wesentlichen, aus einem Werkstoff
besteht, der mittels Oberflächenstrahlen (shot-peening/shot-blasting) behandelt ist,
soll eine Lösung geschaffen werden, mit welcher Materialien zur Verfügung gestellt
werden, die bei Dampferzeugern mit Austrittstemperaturen von ≥ 700 °C in Kraftwerkskomponenten,
insbesondere Dampferzeugerbauteilen, eine ausreichende Festigkeit, insbesondere Zeitstandfestigkeit,
und eine ausreichende Korrosionsbeständigkeit sowie Oxidationsbeständigkeit aufweisen.
Dies wird dadurch erreicht, dass es/sie zumindest im Wesentlichen aus einem Werkstoff
mit ferritischem oder martensitischem oder austenitischem Gefüge mit einem mittleren
Chromgehalt von
< 18 Gew.-% besteht und zumindest eine Bauteils- oder Baugruppenfläche oder Komponentenfläche
zumindest teilweise mittels Oberflächenstrahlen (shot-peening/shot-blasting) behandelt
ist.