(19)
(11) EP 1 987 894 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.07.2013  Patentblatt  2013/27

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.11.2008  Patentblatt  2008/45

(21) Anmeldenummer: 08007979.1

(22) Anmeldetag:  25.04.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B07B 1/55(2006.01)
B07B 4/02(2006.01)
B07B 4/04(2006.01)
B07B 4/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 04.05.2007 DE 102007021004

(71) Anmelder: Rhewum GmbH
42899 Remscheid (DE)

(72) Erfinder:
  • Coppers, Matthias
    45136 Essen (DE)

(74) Vertreter: Köchling, Conrad-Joachim 
Patentanwälte Dipl.-Ing. Conrad-Joachim Köchling Fleyer Strasse 135
58097 Hagen
58097 Hagen (DE)

   


(54) Siebmaschine


(57) Um eine Siebmaschine zur Trennung von siebfähigen Gütern, bestehend aus einem Maschinengehäuse (1), mindestens einem in diesem angeordneten Siebdeck (5,6), welches mittels einer Aufgabevorrichtung (7) beschickbar ist, mindestens einem Grobgutabgabeteil (2,3), über das vom Siebdeck zurückgehaltenes Grobgut abgezogen wird, sowie einem Feingutabgabeteil (4), über das durch das Siebdeck (6) abgetrenntes Feingut abgezogen wird, zur Verfügung zur stellen, die bei relativ geringer Baugröße mit geringem Energieverbrauch eine Entstaubung von Schüttgütern ermöglicht, wird vorgeschlagen, dass im Feingutabgabeteil (4) ein Querstromsichter (8) integriert ist, mittels dessen das Feingut entstaubbar ist.







Recherchenbericht












Recherchenbericht