(57) Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ermitteln der Fortbewegungszeit
erster mobiler Nutzer-Endeinrichtungen zwischen einem ersten geographischen Punkt
P1 und einem räumlich davon getrennten zweiten geographischen Punkt P2, wobei spezifische
Informationen von am ersten Punkt P1 sowie am zweiten Punkt P2 befindlichen ersten
mobilen Nutzer-Endeinrichtungen ermittelt und jeweils mit einer Zeitmarke (T1; T2)
verknüpft werden, wobei die spezifischen Informationen der am ersten Punkt P1 und
am zweiten Punkt P2 befindlichen ersten mobilen Nutzer-Endeinrichtungen in wenigstens
einer Zentraleinheit elektronisch miteinander verglichen werden und wobei bei Übereinstimmung
der spezifischen Informationen wenigstens einer ersten mobilen Nutzer-Endeinrichtung
am ersten Punkt P1 und am zweiten Punkt P2 in der Zentraleinheit elektronisch die
Zeitdifferenz (T2-T1) zwischen der Zeitmarke (T2) und der Zeitmarke (T1) gebildet
und daraus die Fortbewegungszeit(en) der ersten mobilen Nutzer-Endeinrichtung(en)
zwischen Punkt P1 und Punkt P2 ermittelt wird/werden. Erfindungsgemäß ist vorgesehen,
dass zumindest Bestandteile von eCall-Informationen, welche zumindest Positionsdaten
umfassen, wenigstens einer zweiten mobilen Nutzer-Endeinrichtung, die von der zweiten
Nutzer-Endeinrichtung abgesendet werden, der Zentraleinheit zur Verfügung gestellt
werden, und dass die Bestandteile der eCall-Informationen der zweiten Nutzer-Endeinrichtung
der ermittelten Fortbewegungszeit der wenigstens einen ersten mobilen Nutzer-Endeinrichtung
zwischen dem ersten Punkt P1 und dem zweiten Punkt P2 zugeordnet werden.
|

|