(19)
(11) EP 1 993 249 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.10.2015  Patentblatt  2015/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.11.2008  Patentblatt  2008/47

(21) Anmeldenummer: 08007126.9

(22) Anmeldetag:  10.04.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04L 27/26(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 15.05.2007 DE 102007022746
17.07.2007 DE 102007033287

(71) Anmelder: Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
81671 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Galda, Dirk, Dr.
    85540 Haar (DE)

(74) Vertreter: Körfer, Thomas et al
Mitscherlich PartmbB Patent- und Rechtsanwälte Sonnenstrasse 33
80331 München
80331 München (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer ganzzahligen Trägerfrequenzabweichung in einem OFDM-Übertragungssystem mittels Auswertung unterschiedlicher Modulationswertigkeiten verschiedener Subträgergruppen


(57) Ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ermittlung einer Trägerfrequenzabweichung (mf) in Höhe eines ganzzahligen Vielfachen (m) des Subträgerabstands (Δf) in einem OFDM-Übertragungssystem aus mit phasenmodulierten OFDM-Symbolen besetzten Subkanälen (k∈m) und aus mit OFDM-Symbolen besetzten Subkanälen (k∉m), die in einer Modulation mit einer zur Anzahl (M) der Phasenzustände der Phasenmodulation höheren Anzahl von Phasenzuständen moduliert sind, potenziert jedes empfangene OFDM-Symbol (Yn,k) mit einem der Anzahl (M) der Phasenzustände der Phasenmodulation entsprechenden Faktor, ermittelt einen zum jeweiligen Subkanal (k) gehörigen Mittelwert (Σλn,k, Σλn,k) über zeitlich aufeinander folgende, potenzierte und im jeweiligen Subkanal (k) empfangene OFDM-Symbole (λn,k, λn,k), ermittelt eine zu einem jeweiligen ganzzahligen Faktor (l) gehörige Metrik (Λ(l)) aus der Summe der ermittelten Mittelwerte (Σλn,k, Σλn,k) von Subkanälen (k+l), die jeweils um den Faktor (1) zu den mit phasenmodulierten OFDM-Symbolen besetzten Subkanälen (km) versetzt sind, und identifiziert den zur maximal ermittelten Metrik (Λ(l)) gehörigen Faktors (l) als ganzzahliges Vielfaches (m) des Subträgerabstands (Δf) in der Trägerfrequenzabweichung (m·Δf).







Recherchenbericht









Recherchenbericht