(57) Ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ermittlung einer Trägerfrequenzabweichung
(m.Δf) in Höhe eines ganzzahligen Vielfachen (m) des Subträgerabstands (Δf) in einem OFDM-Übertragungssystem aus mit phasenmodulierten OFDM-Symbolen besetzten
Subkanälen (k∈m) und aus mit OFDM-Symbolen besetzten Subkanälen (k∉m), die in einer Modulation mit einer zur Anzahl (M) der Phasenzustände der Phasenmodulation höheren Anzahl von Phasenzuständen moduliert
sind, potenziert jedes empfangene OFDM-Symbol (Yn,k) mit einem der Anzahl (M) der Phasenzustände der Phasenmodulation entsprechenden Faktor, ermittelt einen zum
jeweiligen Subkanal (k) gehörigen Mittelwert (Σλn,k, Σλn,k) über zeitlich aufeinander folgende, potenzierte und im jeweiligen Subkanal (k) empfangene OFDM-Symbole (λn,k, λn,k), ermittelt eine zu einem jeweiligen ganzzahligen Faktor (l) gehörige Metrik (Λ(l)) aus der Summe der ermittelten Mittelwerte (Σλn,k, Σλn,k) von Subkanälen (k+l), die jeweils um den Faktor (1) zu den mit phasenmodulierten OFDM-Symbolen besetzten
Subkanälen (k∈m) versetzt sind, und identifiziert den zur maximal ermittelten Metrik (Λ(l)) gehörigen Faktors (l) als ganzzahliges Vielfaches (m) des Subträgerabstands (Δf) in der Trägerfrequenzabweichung (m·Δf).
|

|