(19)
(11) EP 1 995 002 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
27.01.2010  Patentblatt  2010/04

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.11.2008  Patentblatt  2008/48

(21) Anmeldenummer: 08008148.2

(22) Anmeldetag:  29.04.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B22D 29/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 08.05.2007 DE 102007022043

(71) Anmelder: August Moessner GmbH & Co. KG.
73569 Eschach (DE)

(72) Erfinder:
  • Elser, Alfred
    73557 Mutlangen (DE)
  • Sachsenmaier, Franz
    73566 Bartholomä (DE)

(74) Vertreter: Raunecker, Klaus Peter 
Lorenz & Kollegen Patent- und Rechtsanwaltskanzlei Alte Ulmer Straße 2
D-89522 Heidenheim
D-89522 Heidenheim (DE)

   


(54) Rüttelvorrichtung und Verfahren zum Entfernen des Kernsandes aus hohlen Gußstücken


(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine Rüttelvorrichtung (10) und ein Verfahren zum Entfernen des Kernsandes aus hohlen Gussstücken, wobei die Rüttelvorrichtung (10) ein Gestell (11) mit einer Aufnahmeeinrichtung zum klopfsicheren Festlegen des Gussstücks (17) und einen Vibrationsmotor (21) zum Erzeugen der Rüttelschwingungen aufweist, und wobei ein Austragen des Kernsandes aus dem Gusstück (17) durch Schwerkraftwirkung vorgesehen ist. Um ein schnelles und vollständiges Entfernen des Kernsandes zu ermöglichen, ist ein die Aufnahmeeinrichtung für das Gussstück (17) aufweisender Teil der Rüttelvorrichtung (10) drehbeweglich am Gestell (11) gelagert, wodurch das in der Aufnahmeeinrichtung festgelegte Gussstück (17) von einer Klopfstellung zum Ablösen des Kernsandes in eine Ausschüttstellung zu drehen ist. Durch die Rüttelvorrichtung (10) wird zudem ein effizientes Rüttelverfahren möglich, bei dem das Gussstück (17) unter Rüttelbelastung gedreht wird.







Recherchenbericht