(19)
(11) EP 1 995 019 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.06.2013  Patentblatt  2013/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.11.2008  Patentblatt  2008/48

(21) Anmeldenummer: 08004316.9

(22) Anmeldetag:  08.03.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B23Q 16/00(2006.01)
B27C 5/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 22.05.2007 DE 102007023783

(71) Anmelder: Festool Group GmbH & Co. KG
73240 Wendlingen am Neckar (DE)

(72) Erfinder:
  • Holtz, Arne
    73257 Köngen (DE)
  • Stark, Markus
    73272 Neidlingen (DE)

(74) Vertreter: Bregenzer, Michael 
Patentanwälte Magenbauer & Kollegen Plochinger Strasse 109
73730 Esslingen
73730 Esslingen (DE)

   


(54) Oberfräse


(57) Eine Oberfräse (1) weist einen auf ein Werkstück aufzusetzenden Auflagetisch (2) mit einer Durchtrittsausnehmung (3) auf, von dem Führungssäulen (4, 5) hochstehen, an denen ein Fräskopf (6) mit einem Antriebsaggregat für ein nach unten vorstehendes, beim Fräsen die Durchtrittsausnehmung (3) durchgreifendes Fräswerkzeug in Säulen-Längsrichtung (18) verschiebbar geführt und in der jeweiligen Längslage feststellbar ist. Am Fräskopf (6) ist ein zu den Säulen (4, 5) paralleler, mittels einer Feineinstelleinrichtung (11) in seiner Längslage relativ zum Fräskopf (6) verstellbarer Anschlagstab (10) angeordnet, der mittels eines Spannelements (27) mit dem Anschlagelement (21) verspannbar ist. Das Anschlagelement (21) ist an einem an der Oberseite des Auflagetisches (2) bewegbar gelagerten Anschlagträger (19) angeordnet. Das Spannelement (27) beaufschlagt beim Verspannen einerseits den Anschlagstab (10) zum Anschlagelement (21) hin und stützt sich andererseits in entgegengesetzter Richtung an einem spielfrei am Auflagetisch (2) angeordneten Widerlagerelement (21) ab.







Recherchenbericht









Recherchenbericht