(19)
(11) EP 1 995 387 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
22.06.2011  Patentblatt  2011/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.11.2008  Patentblatt  2008/48

(21) Anmeldenummer: 08005561.9

(22) Anmeldetag:  26.03.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04B 1/10(2006.01)
E04C 2/12(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 23.05.2007 AT 8072007

(71) Anmelder: MWT Micro Wood Technology GmbH & Co KG
9560 Feldkirchen (AT)

(72) Erfinder:
  • Sauli, Gerhard
    9560 Feldkirchen (AT)

(74) Vertreter: Chmilewsky-Lehner, Robert et al
Anwälte Burger & Partner Rechtsanwalt GmbH Rosenauerweg 16
4580 Windischgarsten
4580 Windischgarsten (AT)

   


(54) Holzbauelement und daraus gebildetes Wandelement


(57) Die Erfindung beschreibt ein Holzbauelement (1) aus einer vollflächigen ersten Lage (6) von an Längsseitenflächen (10) miteinander verbundenen Brettern (2) und einer mit diesen verbundenen zweiten Lage (7) von zu den Brettern (2) der ersten Lage (6) senkrecht und in einem Abstand (13) zueinander parallel verlaufenden Brettern (2) sowie ein Wandelement (29). Die zweite Lage (7) ist bevorzugt aus einer ersten und einer zweiten Schale (71, 72) aus zueinander deckungsgleich verlaufenden Brettern (2) gebildet. Die Bretter (2) der zweiten Lage (7) sind zumindest längs entgegen gesetzter stirnseitiger Randbereiche (19) der Bretter (2) der ersten Lage (6) über eine Tafelbreite (18) erstreckend an den Brettern (2) der ersten Lage (6) befestigt. Zwischen diesen Brettern (2) der zweiten Lage (7) und an den die Tafelbreite (18) begrenzenden Brettern (2) der ersten Lage (6) sind Distanzbretter (3) befestigt.







Recherchenbericht