|
(11) | EP 1 995 387 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Holzbauelement und daraus gebildetes Wandelement |
(57) Die Erfindung beschreibt ein Holzbauelement (1) aus einer vollflächigen ersten Lage
(6) von an Längsseitenflächen (10) miteinander verbundenen Brettern (2) und einer
mit diesen verbundenen zweiten Lage (7) von zu den Brettern (2) der ersten Lage (6)
senkrecht und in einem Abstand (13) zueinander parallel verlaufenden Brettern (2)
sowie ein Wandelement (29). Die zweite Lage (7) ist bevorzugt aus einer ersten und
einer zweiten Schale (71, 72) aus zueinander deckungsgleich verlaufenden Brettern
(2) gebildet. Die Bretter (2) der zweiten Lage (7) sind zumindest längs entgegen gesetzter
stirnseitiger Randbereiche (19) der Bretter (2) der ersten Lage (6) über eine Tafelbreite
(18) erstreckend an den Brettern (2) der ersten Lage (6) befestigt. Zwischen diesen
Brettern (2) der zweiten Lage (7) und an den die Tafelbreite (18) begrenzenden Brettern
(2) der ersten Lage (6) sind Distanzbretter (3) befestigt.
|