(19)
(11) EP 1 996 833 B8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  2 (W2 B1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
09.12.2009  Patentblatt  2009/50

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
27.05.2009  Patentblatt  2009/22

(21) Anmeldenummer: 07723181.9

(22) Anmeldetag:  12.03.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F16H 1/08(2006.01)
B60T 13/74(2006.01)
B60T 13/02(2006.01)
B60T 11/04(2006.01)
(86) Internationale Anmeldenummer:
PCT/EP2007/002132
(87) Internationale Veröffentlichungsnummer:
WO 2007/104505 (20.09.2007 Gazette  2007/38)

(54)

KRAFTFAHRZEUG-FESTSTELLBREMSE MIT ELEKTROMOTORISCHEM AKTUATOR

VEHICLE PARKING BRAKE WITH ELECTROMOTIVE ACTUATOR

FREIN DE STATIONNEMENT D'UN VEHICULE AVEC ACTIONNEUR À MOTEUR ÉLECTRIQUE


(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

(30) Priorität: 14.03.2006 DE 102006011928

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
03.12.2008  Patentblatt  2008/49

(73) Patentinhaber: Oechsler Aktiengesellschaft
91522 Ansbach (DE)

(72) Erfinder:
  • DETTENBERGER, Stefan
    91522 Ansbach (DE)
  • WOLF, Wilhelm
    91580 Petersaurach (DE)

(74) Vertreter: Führing, Dieter 
Avenariusstrasse 24
90409 Nürnberg
90409 Nürnberg (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
EP-A- 0 997 667
WO-A-2004/020875
DE-C1- 19 748 318
US-A- 3 973 449
WO-A-02/24397
DE-A1- 10 349 078
DE-U1- 20 107 326
   
  • ROTH K: "EVOLVENTENVERZAHNUNGEN MIT EXTREMEN EIGENSCHAFTEN TEIL IIB: EVOLOIDVERZAHNUNGEN MIT RITZELZAEHNEZAHLEN VON Z2 = 3-8 FUER GROSSE UEBERSETZUNGEN INS SCHNELLE" ANTRIEBSTECHNIK, VEREINIGTE FACHVERLAGE, MAINZ, DE, Bd. 35, Nr. 9, 1. September 1996 (1996-09-01), Seiten 69-74, XP000622845 ISSN: 0722-8546
   
Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).