(57) Der Radantrieb des Fahrzeuges, vor allem des Schienenfahrzeuges enthält den elektrischen
Motor mit den Dauermagneten, der vor der Rad-Außenseite (1) auf dem abgefederten Teil
des Fahrzeuges festgehalten ist. Der Innen- oder Außenläufer (3) des elektrischen Motors ist mit dem Rad (1) durch
die Radial- und Axial- oder Winkel- und Axial- flexible Ausgleichskupplung (2) verbunden.
Die Radial- und Axial- flexible Ausgleichskupplung (2) kann mit der Lenkerkupplung
gebildet werden. Im Läufer (3) des elektrischen Motors kann die Höhle gebildet werden, in der mit dem
Spiel die Winkel- und Axial- flexible Ausgleichskupplung (2) aufgebaut wird, die z.
B. mit der ausziehbaren Gelenkwelle, der Lamellenkupplung, der Zahnkupplung oder der
Kupplung mit Gelenken aus Gummikeil-Blöcken versehen ist.
|

|