(57) Ein Schließzylinder mit einem in einem Gehäuse (1) bewegbaren Kern (2) hat mehrere,
unterschiedlich weit in einen Schließkanal (6) hineinragende Kernstifte (9, 9') von
Stiftzuhaltungen (5, 5'). Die Kernstifte (9, 9') weisen jeweils zwei von einem Absatz
(14, 14') getrennte Abschnitte (15, 15', 16, 16') mit unterschiedlichen Durchmessern
auf. Im Kern (2) angeordnete Bohrungen (11, 11') zur Aufnahme der Kernstifte (9 ,9')
sind als Stufenbohrungen ausgebildet. Hierdurch lässt sich eine nicht vorhersehbare
Kontur der in den Schließkanal (6) hineinragenden Enden der Stiftzuhaltungen (5) erzeugen.
Dies trägt zum Schutz des Schließzylinders gegen eine Entriegelung nach der so genannten
Picking-Methode bei.
|

|