(19)
(11) EP 1 998 129 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.05.2013  Patentblatt  2013/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.12.2008  Patentblatt  2008/49

(21) Anmeldenummer: 08008074.0

(22) Anmeldetag:  26.04.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F26B 21/14(2006.01)
B05D 3/06(2006.01)
F26B 3/28(2006.01)
B05D 3/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 26.05.2007 DE 102007024745

(71) Anmelder:
  • Eisenmann AG
    71032 Böblingen (DE)
  • BAYERSICHE MOTOREN WERKE AG
    80809 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Swoboda, Werner
    71032 Böblingen (DE)
  • Krizek, Josef
    71088 Holzgerlingen (DE)
  • Steurer, Gerhard
    85244 Röhrrmoos (DE)
  • Papenfuss-Janzen, Norbert
    80997 München (DE)
  • Kohls, Marco
    80803 München (DE)

(74) Vertreter: Ostertag, Ulrich 
Patentanwälte Ostertag & Partner Epplestr. 14
70597 Stuttgart
70597 Stuttgart (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Trocknen von Gegenständen, insbesondere von lackierten Fahrzeugkarosserien


(57) Eine Vorrichtung zum Trocknen von Gegenständen (2), insbesondere von lackierten Fahrzeugkarosserien, umfasst in bekannter Weise einen Trockentunnel (6), dessen Innenraum mit einer Inertgasatmosphäre gefüllt ist und der mindestens eine Heizeinrichtung zum Erwärmen der Inertgasatmosphäre aufweist. Eine UV-Bestrahlungskammer (7) ist dem Trockentunnel (6) nachgeschaltet und enthält ebenfalls eine Inertgasatmosphäre. Die Gegenstände können in der UV-Bestrahlungskammer (7) mittels mindestens einer UV-Lampe (8, 9) bestrahlt werden, die zur Abfuhr ihrer Wärmeleistung eine mit einem Kühlmedium arbeitende Kühleinrichtung aufweist. Die zu trocknenden Gegenstände (2) werden mittels eines Fördersystems durch den Trockentunnel (6) und die UV-Bestrahlungskammer (7) hindurchgeführt. Zur effektiven Energieausnutzung ist das Kühlmedium der UV-Lampe (8, 9) zum Trockentunnel (6) zurückführbar und wärmemäßig an die darin herrschende Inertgasatmosphäre so ankoppelbar, dass die von der UV-Lampe (8, 9) erzeugte Wärme teilweise zur Erwärmung der Inertgasatmosphäre im Trockentunnel (6) beiträgt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht