(19)
(11) EP 1 998 350 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.08.2010  Patentblatt  2010/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.12.2008  Patentblatt  2008/49

(21) Anmeldenummer: 08007015.4

(22) Anmeldetag:  09.04.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01H 9/44(2006.01)
H01H 71/02(2006.01)
H01H 11/00(2006.01)
H01H 9/34(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 31.05.2007 DE 102007025537

(71) Anmelder: ABB AG
68309 Mannheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Schulz, Bernhard
    69168 Wiesloch (DE)
  • Dickgiesser, André
    69207 Sandhausen (DE)

(74) Vertreter: Partner, Lothar 
ABB Patent GmbH Wallstadter Str. 59
68526 Ladenburg
68526 Ladenburg (DE)

   


(54) Elektrisches Installationsschaltgerät mit einer Lichtbogenblaseinrichtung


(57) Die Erfindung betrifft ein elektrisches Installationsschaltgerät, insbesondere einen Leitungsschutzschalter, Motorschutzschalter oder dergleichen, mit einem zwei Gehäusehälften umfassenden Gehäuse (1) mit Anschlußmitteln zur elektrischen Verbindung mit Stromschienen und/oder Stromleitungen, mit mindestens einem elektrischen Schaltkontakt, an dem bei einer Trennung des elektrischen Kontaktes ein Lichtbogen (25) in einer Lichtbogenvorkammer (6) entsteht, wobei benachbart zu dieser eine Lichtbogenlöscheinheit zur Löschung des Lichtbogens vorgesehen ist. Eine AC-Blaseinrichtung ist vorhanden, die zwei in seitlicher Richtung an den Vorkammerraum angrenzende Eisenplatten (24) umfasst, die bei AC-Betrieb den Lichtbogen durch magnetische Wechselwirkung in die Lichtbogenlöscheinrichtung (7) hineinführt. Die Gehäusewandung umfasst im Bereich der Eisenplatten eine Öffnung (26), durch die zur Schaffung einer sowohl im AC-als auch im DC-Betrieb den Lichtbogen in die Lichtbogenlöscheinrichtung hineinführendenn AC/DC-Blaseinrichtung im zusammengesetzten Zustand der Gehäusehälften ein Permanentmagnet (29) einsetzbar ist.







Recherchenbericht