(57) Die Erfindung betrifft ein elektrisches Installationsschaltgerät, insbesondere einen
Leitungsschutzschalter, Motorschutzschalter oder dergleichen, mit einem zwei Gehäusehälften
umfassenden Gehäuse (1) mit Anschlußmitteln zur elektrischen Verbindung mit Stromschienen
und/oder Stromleitungen, mit mindestens einem elektrischen Schaltkontakt, an dem bei
einer Trennung des elektrischen Kontaktes ein Lichtbogen (25) in einer Lichtbogenvorkammer
(6) entsteht, wobei benachbart zu dieser eine Lichtbogenlöscheinheit zur Löschung
des Lichtbogens vorgesehen ist. Eine AC-Blaseinrichtung ist vorhanden, die zwei in
seitlicher Richtung an den Vorkammerraum angrenzende Eisenplatten (24) umfasst, die
bei AC-Betrieb den Lichtbogen durch magnetische Wechselwirkung in die Lichtbogenlöscheinrichtung
(7) hineinführt. Die Gehäusewandung umfasst im Bereich der Eisenplatten eine Öffnung
(26), durch die zur Schaffung einer sowohl im AC-als auch im DC-Betrieb den Lichtbogen
in die Lichtbogenlöscheinrichtung hineinführendenn AC/DC-Blaseinrichtung im zusammengesetzten
Zustand der Gehäusehälften ein Permanentmagnet (29) einsetzbar ist.
|

|