(57) Um die Kopplung von Hauptprofilen, insbesondere von Blendrahmenprofilen zur Herstellung
von Fenstern und Türen, mit Verbindungsprofilen zu vereinfachen, wird ein Verbindungsprofil
vorgeschlagen, das einen im Wesentlichen T-förmigen Grundkörper, Rast- bzw. Klemmfüße
zum Einrasten und/oder Einklemmen in die Nuten der Hauptprofile und Mittel zur federnden
Anlage an die Verbindungsbereiche der Hauptprofile aufweist. Zum Verbinden zweier Hauptprofile wird das Verbindungsprofil mit einem der Rast- bzw.
Klemmfüße in die Nut des ersten Hauptprofils eingeführt, wobei ein Teilbereich des
Kopfes des T-förmigen Verbindungsprofils die Kante einer der Sichtflächen des ersten
Hauptprofiles in einem Teilbereich überdeckt. Beim weiteren Einrasten bzw. Verklemmen
des Verbindungsprofils in der Nut des ersten Hauptprofils liegt eines der Mittel zur
federnden Anlage an dem Hauptprofil an, so dass das Verbindungsprofil gegenüber dem
Hauptprofil eine Kippbewegung ausführt und der Kopf des Verbindungsprofils unter einem
Winkel von 1 bis 10° von der Sichtfläche des ersten Hauptprofiles wegweist. Das zweite Hauptprofil wird mit dem Verbindungsprofil verrastet oder verklemmt, wobei
die Mittel zur federnden Anlage zwischen den beiden Hauptprofilen elastisch gestaucht
werden, wobei der Kopf des T-förmigen Verbindungsprofils eine Kippbewegung in Richtung
zur Sichtfläche des zweiten Hauptprofils ausführt und an beiden benachbarten Kanten
der Sichtflächen der beiden Hauptprofile gleichmäßig anliegt.
|

|