|
(11) | EP 2 000 625 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Zweifluegelige Brandschutztuer |
(57) Der Gegenstand der Erfindung ist eine zweiflügelige Brandschutztür, welche für Abschließen
von Verkehrsöffnungen in den Gebäudewänden ist sowie für den Schutz der voneinander
abgetrennten Räume vor Brandausbreitung dienen. Zweiflügelige Brandschutztür gemäß der Erfindung besteht aus schwenkbarem, aktiven Flügel (1) sowie schwenkbarem, passiven Flügel (2). Jeder Flügel (1, 2) hat zwei parallele Beläge (3) mit grundsätzlich flachen Stirnplatten (4) mit quer abgeknickten Rändern (5). Im Raum zwischen den Belägen (3) befindet sich die Ausfüllung (6) aus nicht brennbrarem Dämmstoff, am günstigsten aus Mineralwolle. Der passive Flügel (2) hat an seinem Rand ein senkrecht ausgebreitetes Profil (7) mit T-ähnlichem Querschnitt, angeordnet auf der Seite des aktiven Flügels (1). Das Profil (7) hat zwei Arme (8, 9) sowie einen Steg (10) und ist aus nicht metallischem, feuerfesten Stoff hergestellt. Der herausragende Arm (8) des Profils (7) bildet eine senkrechte Anschlagleiste (11), welche an die Stirnplatte (4) des aktiven Flügels (1) anliegt. Der Steg (10) und der gegenüberliegende Arm (9) des Profils (7) sind am Rand des Flügels (2) befestigt. |