(19)
(11) EP 2 003 929 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.12.2014  Patentblatt  2015/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.12.2008  Patentblatt  2008/51

(21) Anmeldenummer: 08103804.4

(22) Anmeldetag:  02.05.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04R 25/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 04.05.2007 DE 102007021034

(71) Anmelder: Siemens Medical Instruments Pte. Ltd.
Singapore 139959 (SG)

(72) Erfinder:
  • Preusche, Stefanie
    91052 Erlangen (DE)
  • Kral, Holger
    90766 Fürth (DE)
  • Sauer, Joseph
    96129 Strullendorf (DE)

(74) Vertreter: Maier, Daniel Oliver 
Siemens AG Postfach 22 16 34
80506 München
80506 München (DE)

   


(54) Hörgerät zum Tragen hinter einem Ohr


(57) Es ist bekannt, bei Hörgeräten das Gehäuse im Wesentlichen aus zwei hälftigen Gehäuseschalen zu bilden, die an einem Rahmen zusammengefügt, die etwa sichelförmige oder bananenförmige Form des Gehäuses ergeben.
Zur individuellen Farbgestaltung des Gehäuses (1) des Hörgeräts wird ein Hörgerät vorgeschlagen, insbesondere zum Tragen hinter dem Ohr, enthaltend elektromechanische und/oder elektronische Komponenten (10), die in einem geteilten Gehäuse (1) untergebracht sind, wobei das Gehäuse (1) aus einer Oberschale (5), einer ersten Unterschale (3) und einer an der ersten Unterschale (3) lösbar befestigbaren, zweiten Unterschale (4) aufgebaut ist.
Die Erfindung ist für Hörgeräte, insbesondere zum Tragen hinter dem Ohr, vorgesehen.







Recherchenbericht









Recherchenbericht