(19)
(11) EP 2 006 460 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.11.2009  Patentblatt  2009/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.12.2008  Patentblatt  2008/52

(21) Anmeldenummer: 08010898.8

(22) Anmeldetag:  16.06.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04B 1/58(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 20.06.2007 DE 102007028342

(71) Anmelder: Sikla Holding GmbH
4614 Marchtrenk (AT)

(72) Erfinder:
  • Warkus, Clemens
    88605 Messkirch (DE)

(74) Vertreter: Börjes-Pestalozza, Heinrich et al
Patent- und Rechtsanwaltssozietät Maucher, Börjes & Kollegen Urachstrasse 23
79102 Freiburg i. Br.
79102 Freiburg i. Br. (DE)

   


(54) Montageschiene


(57) Die Erfindung betrifft eine Montageschiene (1), die aus einem schienenförmigen Hohlprofil hergestellt und im Verlauf ihrer Schienen-Längserstreckung zumindest eine Schienenöffnung (2) hat, die von den gegenüberliegenden Längsrändern (3, 4) zweier achsparalleler und über eine Schienenrückwand (5) miteinander verbundener Schienenwände (6, 7) begrenzt ist. Für die erfindungsgemäße Montageschiene (1) ist kennzeichnend, dass in zumindest eine Schienenwand (5, 6) voneinander beabstandete Aussteifungssicken (8) eingeformt sind und/oder dass die die zumindest eine Schienenöffnung (2) begrenzenden Längsränder (3, 4) der Schienenwände (6, 7) nach innen in Richtung zum Hohlprofil-Inneren aufgekantet sind und im Bereich dieser Aufkantung wellenförmige Aussteifungsaus- und -einformungen (9, 10) tragen. Während die Aussteifungssicken einem Eindrücken der Schienenwände (6, 7) entgegenwirken, lassen sich an den wellenförmig ein- und ausgeformten Aufkantungen der Längsränder (3, 4) Schraubverbindungen mit einem hohen Anziehdrehmoment realisieren. Die erfindungsgemäße Montageschiene (1) kann daher auch mit einer geringeren wandstärke hergestellt werden, ohne dass damit gleichzeitig eine verringerte Belastbarkeit der Montageschiene (1) verbunden wäre (vgl. Fig. 1).







Recherchenbericht