(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Druckausgleich für ein Gasvolumen beinhaltende
Isolierglaseinheiten (11), die im Wesentlichen aus mindestens zwei flächigen Glaselementen
(1) und einem Abstandhalter (2) bestehen und den Einflüssen von variierenden Parametern,
wie Temperatur, Druck, Sonneneinstrahlung und Höhenlage, in ihrer Umgebung unterliegen. Während es Aufgabe der Erfindung ist, eine Vorrichtung zu vorzuschlagen, die es zur
Vermeidung eines sich im Scheibenzwischenraum (9) aufbauenden Über- oder Unterdruckes
gewährleistet, einen kontinuierlichen Druck- und Gasaustausch zwischen Scheibenzwischenraum
(9) und Atmosphäre zu realisieren und dabei dennoch Feuchtigkeit vom Scheibenzwischenraum
(9) fernzuhalten bzw. aus diesem abzutransportieren, wird diese bei einer gattungsgemäßen
Druckausgleichsvorrichtung dadurch gelöst, dass mindestens ein mit einer semipermeablen
Membran (6) ausgestattetes Druckausgleichsventil (10), eine Verbindung zwischen Scheibenzwischenraum
(9) und Atmosphäre herstellend, im Abstandshalter (2) und/oder den Glaselementen (1)
angeordnet ist.
|

|