(19)
(11) EP 2 006 609 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.08.2015  Patentblatt  2015/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.12.2008  Patentblatt  2008/52

(21) Anmeldenummer: 08010939.0

(22) Anmeldetag:  17.06.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24D 19/10(2006.01)
F24D 3/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 21.06.2007 DE 102007028656

(71) Anmelder: Robert Bosch GmbH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Hube, Werner
    73230 Kirchheim (DE)
  • Kreis, Oliver
    76275 Ettlingen (DE)

   


(54) Warmwasserbereiter


(57) Die Erfindung betrifft einen Warmwasserbereiter mit einem Wärmetauscher (1), dessen Primärkreis mit einer Heizwasser-Vorlaufleitung (3) und einer Heizwasser-Rücklaufleitung (4) verbunden ist, wobei in der Heizwasser-Vorlaufleitung (3) ein von einem Temperaturfühler (5) gesteuertes Mischventil (6) angeordnet ist, dessen Anschluss mit einer Quelle von Wasser verbunden ist, dessen Temperatur unter jener des Heizwasservorlaufs liegt, wobei eine Pumpe (7) in der Heizwasser-Vorlaufleitung (3) vorgesehen ist, wobei an dem Sekundärkreis des Wärmetauschers (1) eine Kaltwasser-Zulaufleitung (9) und eine Warmwasser-Ablaufleitung (8) angeschlossen sind, und wobei wahlweise der Primärkreis mit mindestens einem Zwischenanschluss (10) versehen ist, welcher als Quelle von Wasser dient, dessen Temperatur unter jener des Heizwasservorlaufs liegt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, insbesondere in Verbindung mit einem Pufferspeicher die Warmwasserbereitung über einen Wärmetauscher zu optimieren.
Gekennzeichnet ist der erfindungsgemäße Warmwasserbereiter dadurch, dass in der Warmwasser-Ablaufleitung (8) ein Warmwassermischer (11) angeordnet ist, dessen Anschluss mit einer Quelle von Wasser verbunden ist, dessen Temperatur unter jener der Warmwasser-Ablaufleitung (8) liegt, und dass der Sekundärkreis mit mindestens einem Zwischenanschluss (12) versehen ist, welcher als Quelle von Wasser dient, dessen Temperatur unter jener der Warmwasser-Ablaufleitung (8) liegt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht