(19)
(11) EP 2 009 120 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
19.08.2009  Patentblatt  2009/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.12.2008  Patentblatt  2009/01

(21) Anmeldenummer: 08011681.7

(22) Anmeldetag:  27.06.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
C21D 9/08(2006.01)
C22C 38/32(2006.01)
C22C 38/28(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 27.06.2007 DE 102007030207

(71) Anmelder:
  • BENTELER STAHL/ROHR GMBH
    33104 Paderborn (DE)
  • Benteler Automobiltechnik GmbH
    33104 Paderborn (DE)

(72) Erfinder:
  • Diekmann, Uwe, Dr.-Ing.
    33102 Paderborn (DE)
  • Frehn, Andreas, Dr.-Ing.
    33129 Delbrück (DE)
  • Redenius, Alexander, Dr.-Ing.
    33098 Paderborn (DE)

(74) Vertreter: Griepenstroh, Jörg 
Patentanwälte Bockermann, Ksoll Griepenstroh, Bergstrasse 159
44791 Bochum
44791 Bochum (DE)

   


(54) Verwendung einer hochfesten Stahllegierung zur Herstellung von Stahlrohren mit hoher Festigkeit und guter Umformbarkeit


(57) Verwendung einer Stahllegierung, die in Massenanteilen aus
Kohlenstoff (C) 0,06 - 0,15
Silizium (Si) 1,0 - 2,0
Mangan 0,7 - 2,2
Chrom (Cr) 0,1 - 0,8
Molybdän (Mo) 0,2 oder weniger
Aluminium (Al) 0,1 oder weniger
Vanadium (V) 0,2 oder weniger
Stickstoff (N) 0,02 oder weniger
Niob (Nb) 0,06 oder weniger
Kupfer (Cu) 0,2 oder weniger
Nickel (Ni) 0,2 oder weniger
Bor (B) 0,001 - 0,004
Titan (Ti) 0,001 - 0,05
Wolfram (W) 0,2 oder weniger
und Eisen sowie erschmelzungsbedingter Verunreinigungen als Rest besteht wobei die Summe von Silizium (Si) + Mangan (Mn) + Chrom (Cr) + Kupfer (Cu) in einem Bereich von 3 bis 4 % liegt, und wobei die Stahllegierung ein feines, weitgehend perlitfreies, mehrphasiges Gefüge bestehend aus Ferrit mit eingelagertem Bainit sowie Martensit mit Restaustenit aufweist, wobei das Produkt aus Bruchfestigkeit und Bruchdehnung 20.000 [MPa*%] übersteigt, wobei die Festigkeit Rm im unverformten Zustand mehr als 600 MPa beträgt zur Herstellung von Stahlrohren hoher Festigkeit mit guter Umformbarkeit.





Recherchenbericht