(19)
(11) EP 2 009 749 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.08.2009  Patentblatt  2009/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.12.2008  Patentblatt  2009/01

(21) Anmeldenummer: 08103855.6

(22) Anmeldetag:  07.05.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01R 13/648(2006.01)
H01C 17/065(2006.01)
H01C 7/12(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 31.05.2007 DE 102007025230

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Huebl, Jochen
    71732 Tamm (DE)
  • Mager, Roland
    74254 Offenau (DE)
  • Koehler, Ingo
    71634 Ludwigsburg (DE)
  • Keicher, Michael
    70327 Stuttgart (DE)

   


(54) Verfahren zum Ableiten eines elektrischen Überspannungspotentials


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ableiten eines elektrischen Überspannungspotentials von einem elektrischen Leiter (10,11,24) einer elektrischen/elektronischen Schaltung zu einem Ausgleichspotential. Es ist vorgesehen, dass der Leiter mit einer stets oder temporär elektrisch leitfähigen Substanz (14,15,16) beschichtet oder in Verbindung gebracht wird, die bis zu dem Ausgleichspotential führt und/oder dass ein an den Leiter angrenzendes elektrisch nicht leitendes Bauteil durch ein Bauteil ersetzt wird, das aus der Substanz besteht oder diese aufweist und sich bis zum Ausgleichspotential erstreckt.










Recherchenbericht