(19)
(11) EP 2 009 962 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
07.04.2010  Patentblatt  2010/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.12.2008  Patentblatt  2009/01

(21) Anmeldenummer: 08009878.3

(22) Anmeldetag:  30.05.2008
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H05B 37/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA MK RS

(30) Priorität: 28.06.2007 DE 102007029979

(71) Anmelder: ABB AG
68309 Mannheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Bui, Huu Bang, Dipl.-Ing.
    44149 Dortmund (DE)
  • Götte, Karsten, Dipl.-Ing.
    58513 Lüdenscheid (DE)
  • Czimmeck, Frank, Dipl.-Ing.
    58511 Lüdenscheid (DE)

(74) Vertreter: Partner, Lothar et al
ABB AG GF-IP/PV1 Wallstadter Strasse 59
68526 Ladenburg
68526 Ladenburg (DE)

   


(54) Verfahren zur Inbetriebnahme eines Mehrkanaldimmers


(57) Es wird ein Verfahren zur Inbetriebnahme eines Mehrkanaldimmers (3) einer Lichtsteueranlage (1) zur Speisung mindestens einer Last (14, 31, 41) vorgeschlagen, wobei eine zentrale Steuerschaltung (52) über Datenleitungen (56) mit Kommunikations-Anschlüssen (7, 17, 24, 36, 44) der Dimmerkanäle (6, 16, 23, 35, 43) verbunden ist und jeden Dimmerkanal über eine individuelle Adresse separat ansteuern kann und wobei jeder Dimmerkanal eine Leistungselektronik (54), eine Steuerelektronik (55) und einen Ausgang (13, 21, 30, 40, 50) zum Anschluss einer Last (14, 31, 41) aufweist. Von Wichtigkeit ist,
- dass nach erfolgtem Anschluss der mindestens einen Last (14, 31, 41) an einen einzigen Dimmerkanal oder an mehrere Dimmerkanäle (6, 16, 23, 35, 43) eine Testprozedur mittels der Steuerschaltung (52) durchgeführt und ausgewertet wird, bei welcher die Steuerschaltung sukzessive jeweils nur einen einzigen Dimmerkanal (6, 16, 23, 35, 43) während einer vorgegebenen Zeitspanne separat ansteuert,
- dass die Steuerelektroniken (55) aller Dimmerkanäle (6, 16, 23, 35, 43) das am Ausgang (13, 21, 30, 40, 50) anstehende Spannungssignal jeweils erfassen und an die Steuerschaltung melden und
- dass die Steuerschaltung (52) an Hand der gemeldeten Spannungssignale ermittelt, welche Dimmerkanäle zu einer zusammengefassten Dimmergruppe (5, 34) parallel geschaltet sind.







Recherchenbericht