(57) Eine Textilie, insbesondere eine Haus-, Heim- oder Wohntextilie, beispielsweise Bettwäsche,
Vorhänge, und dgl., umfasst ein erstes textiles Element 1b und am ersten textilen
Element 1b angeordnete Befestigungsmittel zum Befestigen eines zweiten Elements 1c
an dem ersten textilen Element 1b. Insbesondere ist das erste textile Element 1b ein
Element aus Tuch, Stoff oder ähnlichem, das bestimmten funktionalen Anforderungen
gerecht werden muss. Demnach muss das Element 1b bestimmten Belastungen standhalten
und unter bestimmten vorgegebenen Bedingungen gereinigt werden können. Eine erfindungsgemäße
Bettwäsche in Form eines (größeren) Bettbezugs 1a, eines (kleineren) Kopfkissenbezugs
2a und eines Bezugs 3a für eine Nackenrolle wiesen jeweils funktionale Grundelemente
1b, 2b, 3b mit Öffnungen zum Einbringen eines Federbetts bzw. eines Kissens auf. Zur
individuellen Gestaltung sind mittels eines Befestigungsmittels, beispielsweise eines
Klettverschlusses, sowohl am Bettbezug 1a, am Kopfkissenbezug 2a und am Nackenrollenbezug
3a abnehmbare Dekostoffe 1c, 2c bzw. 3c angeordnet. Um ein sorgfältiges Waschen des
Kopflcissen- und Bettbezugs zu ermöglichen, sind die Dekostoffe 1c, 2c, 3c lösbar
an den funktionalen Grundelementen 1b, 2b bzw. 3b angeordnet. Auf diese Weise können
die Grundelemente 1b, 2b, 3b unter anderen Bedingungen gereinigt werden als die in
der Regel aus einem anderen Material bestehenden, empfindlicheren Dekostoffe 1c, 2c,
3c.
|

|